C-Mädchen - Südbadenliga
SG Kappelwindeck/Steinbach 2 - SG Baden-Baden/Sandweier 23:29 (13:12)
Waren es die neuen Trikots, die zahlreichen Gespräche oder einfach nur Training, Training,
Training. Die Vermutung liegt nahe, dass diese drei Komponenten ausschlaggebend für den
ersten Sieg der weiblichen C Jugend in der Südbadenliga waren. Doch weit gefehlt, es
waren nur Bausteine, die die Mädels zu einer herausragenden Mannschaftsleistung trieben
und nur so konnten die Vorgaben in die Tat umgesetzt werden.
In Spielabschnitt eins lag die SG Kappelwindeck/Steinbach mit 3:1 und 8:5 in Führung. Die
Rebländerinnen kamen über die Außen meist zu leichten Toren und im Rückraum machte Ella
Knopf den Gästen das Leben schwer. So ging es mit 13:11 in die Halbzeit. Nach der Kabinen-
ansprache des Trainerteams schien die Mannschaft, vor allem getrieben durch Julia Schumacher,
an sich zu glauben, setzte sich kontinuierlich über 13:14 und 17:21 ab. So konnte am Ende der
erste Sieg für die junge Südbadeliga-Mannschaft in Bühl gefeiert werden.
Es war für die Mädels ein unheimlich wichtiger Sieg, der ihnen aufzeigt, dass man mit Training,
Fleiß und einem starken Teamgeist auch in dieser Klasse mithalten kann.
Für die SG spielten:
Amelie (Tor), Jule1, Julia 10, Maja 3, Linda 3, Jasmin 7, Leni 1, Nele 3, Melisa 1 Sofia.
Samstag, 13. Oktober 2018
E-Mädchen - Bezirksklasse
11.15 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier - SG Kappelwindeck/Steinbach 2
C-Mädchen - Qualirunde
12.45 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier 2 - Panthers Gaggenau 2
C-Jungs – Qualirunde
14.15 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier - Panthers Gaggenau
A-Mädchen - Qualirunde
15.45 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier - BSV Sinzheim
A-Jungs – Qualirunde
17.30 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier - SG Freudenstadt/Baiersbronn
(alle oben genannten Spiele in der Rheintalhalle, Sandweier)
E-Jungs - Qualirunde
11.30 Uhr SG Kappelwindeck/Steinbach 2 - SG Baden-Baden/Sandweier
(Stadthalle Steinbach)
F-Jugend
13.45 Uhr HR Rastatt/Niederbühl - SG Baden-Baden/Sandweier
14.15 Uhr SG Ottersweier/Großweier 3 - SG Baden-Baden/Sandweier
14.45 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier - HSG Murg
(Sporthalle Niederbühl)
C-Mädchen – Südbadenliga
14.00 Uhr SG Kappelwindeck/Steinbach 2 - SG Baden-Baden/Sandweier
(Schwarzwaldhalle Bühl)
Damen – Südbadenliga
20.00 Uhr SG Kappelwindeck/Steinbach 2 - SG Baden-Baden/Sandweier
(Schwarzwaldhalle Bühl)
B-Mädchen – Südbadenliga
16.15 Uhr SG Federbach - SG Baden-Baden/Sandweier
(Wolf-Eberstein-Halle, Muggensturm)
Sonntag, 14. Oktober 2018
B-Jungs – Bezirksklasse
13.30 Uhr SG Muggensturm/Kuppenheim 2 - SG Baden-Baden/Sandweier
(Wolf-Eberstein-Halle, Muggensturm)
B2-Mädchen - Bezirklsklasse
SG Baden Baden/Sandweier 2 - SG Freudenstadt/Baiersbronn 16:23
Anfangs konnten die SG Mädels das Spiel noch offen gestalten, doch nach 10 Minuten
in der ersten Halbzeit konnte sich die SG Freudenstadt/Baiersbronn von 3:5 bis zum
Halbzeitpfiff auf 6:12 absetzen. Diesem Abstand rannte die neu Formierte B2 der SG
auch in der zweiten Halbzeit hinterher und konnte ihn bis Spielende nicht mehr auf-
holen. Bemerkenswert jedoch, daß die SG Mädels nie aufgaben und es nicht zuließen,
daß sich die Gäste aus Freudenstadt/Baiersbronn weiter als 7 Tore absetzen konnten.
Das Trainerteam war mit der gezeigten Leistung in der Abwehr zufrieden, jedoch im
Angriff fehlte den SG Mädels die nötige Durchschlagskraft, um ein noch besseres Er-
gebnis zu erzielen.
Für die SG spielten:
Anne; Adriana; Lara (5); Valerie M. (1); Julia (4); Theresa (3); Fatou (2); Sophie; Leonie;
Valerie D. (1); Katja; Zahra; Lea;
Damen - Südbadenliga
SG Baden-Baden/Sandweier – HSG Dreiland 21:23 (11:15)
Unsere Damen mussten in ihrem ersten Heimspiel eine erneute Niederlage hinnehmen.
Die HSG Dreiland setzt sich aus dem ESV Weil am Rhein und dem TV Brombach zu-
sammen. Der TV Brombach hat in der vergangenen Saison noch in der BWOL gespielt.
Somit gingen wir als Außenseiter in diese Partie. Doch davon war nichts zu merken.
Die Kurstadt-SG kam besser ins Spiel und konnte schnell mit 3:1 in Führung gehen.
Nach einer Auszeit fand die HSG Dreiland besser ins Spiel und gestaltete das Spiel
über 3:3 und 7:7 wieder offen. Nun kam die schwächste Phase der Hausherrinnen und
in Folge dessen konnten die Gäste über 7:9, 8:11 mit 11:15 in die Pause gehen.
Es war noch nichts verloren, weiter machen und dranbleiben hieß es im Lager der SG
und dies wurde auch nach dem Seitenwechsel umgesetzt. Mit einem 5:1 Lauf glich die
SG Baden-Baden/Sandweier beim 16:16 aus. Nun war es ein offener Schlagabtausch,
in dem sich keine der beiden Mannschaften absetzten konnte. In der 52. Spielminute
war es Nadja Zimmermann die die SG zum 21:19 in Führung warf. Alles schien zu
Gunsten der SG zu laufen und der Sieg schien zum Greifen nahe. Man hatte es selbst
in der Hand und musste den Sack nur noch zu machen. Allerdings wurden im Angriff
zwei klare Torgelegenheiten vergeben, was die HSG eiskalt ausnutzte und in der
56. Minute zum 21:21 ausgleichen konnte. Am Ende gelang den Hausherrinnen kein
weiterer Treffer mehr und man musste sogar noch zwei Gegentore hinnehmen.
Das Spiel war zu Ende und die Köpfe im SG Lager gesenkt. Natürlich war es eine
bittere Niederlage, hatte man den Sieg doch schon fast in der Hand. Nichtsdestotrotz
war es eine starke Vorstellung der Schützlinge von Trainer Matthias Frietsch, der mit
der Leistung seiner Mannschaft sehr zu frieden war. Ruhige Angriffe und eine starke
Abwehr, gestützt durch die beiden Torhüterinnen lassen für die kommenden Aufgaben
hoffen. Abhaken, weiter machen und genau mit dem gleichen Einsatzwillen in die
nächsten Spiele gehen.
Für die SG spielten:
Astrid, Denise - Senja, Nadja 5, Julia, Sandra 3, Julia 8/2, Nina, Anna 1, Danielar,
Jessica 4, Svenja, Diana, Paula
A – Mädchen Bezirksklasse
SG Baden-Baden/Sandweier – SG Freudenstadt/Baiersbronn 16:17 (8:8)
Eine sehr unglückliche Niederlage mussten die A-Mädels im Rückspiel gegen die
SG Freudenstadt/Baiersbronn hinnehmen.
Vorweg : Es war ein gutes Bezirksklassen Spiel , das eigentlich keinen Sieger ver-
dient gehabt hätte.
Ganz anders wie eine Woche zuvor präsentierten sich die Mädels. Die Körpersprache
stimmte es war eine gute Stimmung im Team, was man auch schon beim Aufwärmen
feststellen konnte.
Die ersten 30 Minuten waren sehr ausgeglichen bei ständigem Führungswechsel,
sodass man mit einem 8:8 in die Pause ging. In der zweiten Hälfte ging es bis zum
13:14 in der 47. Minute so weiter, danach kam ein kleiner Einbruch in das Spiel der
Heim-SG, was die Gäste sofort ausnutzten um sich mit 13:16 (48. min.) abzusetzen.
Zwei schnell Ballverluste in Folge veranlassten Trainer Heberle dazu eine Auszeit zu
nehmen, um die Mädels frisch einzustellen. Die Auszeit zeigte Wirkung. Die Mädels
spielten die angesagten Abläufe konsequent durch, sodass Patricia sowie Emily auf
15:16 verkürzen konnten. Dann die spielentscheidende Situation. Die Hallenuhr zeigte
56:41als unsere Patricia (7 Tore) in der Abwehr ihre Gegenspielerin auf 9-Meter zu-
machte (normales Foul). Die Gästespielerin bemühte sich loszureißen. Die Folge!
Patricia bekam zu Unrecht eine 2 Minuten Strafe. Die Überzahl nutzten die Gäste,
um auf 15:17 zu erhöhen. Kaum wieder auf dem Feld, netzte Patricia Sekunden vor
Spielende zum 16:17 ein.
Bei der Abschlussbesprechung sagte selbst die Trainerin von der SG Freudenstadt/
Baiersbronn "Wenn man überhaupt für sowas eine 2-Minuten-Strafe gibt, dann hätten
sie beide bekommen müssen". Schöne Worte, nützt uns natürlich nichts. Letztendlich
war das Spiel dadurch entschieden. Trotzdem, es war ein klarer Aufwärtstrend der
Mädels zu erkennen, so Trainer Heberle. Die Abwehr stand stabil, im Angriff geben
zwar noch zu viele Mädels die Verantwortung weiter, statt selbst in die Lücken zu
gehen und sich den Wurf zu nehmen . Die Fehlerquote im Angriff wurde ebenso
minimiert gegenüber letzter Woche. Die Mannschaft hat zusammen bis zur letzter
Sekunde gekämpft, allen voran Emily als Spielmacherin und Patricia als Rückraum-
shooter. Am kommenden Wochenende kommt es am Samstag zum Lokalderby
gegen die BSV Sinzheim-Mädels. Hier wollen die Mädels ihren ersten Sieg feiern.
Liebe Eltern und Freunde, unterstützt unsere Mädels bei diesem Derby, dann wird es
uns diese Vorhaben auch gelingen.
Für die SG spielten:
Jana, Adriana; Patricia 7/1, Emily 4/1, Britta 2, Louisa 2, Carina 1, Theresa, Hanna,
Nadja, Lesley, Jule, Samira, Luisa,