D-Mädels – Bezirksoberliga
JHA Baden 1 – SG Baden-Baden/Sandweier 30:32 (16:16)
In einem spannenden und umkämpften Spiel setzte sich die SG Baden-Baden/Sandweier mit 32:30 gegen die JHA Baden 1 durch. Von Beginn an zeigte unser Team eine starke Abwehrleistung und machte es den Gastgebern schwer, einfache Tore zu erzielen.
Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen – zur Pause stand es 16:16. Immer wieder gelang es unserer Mannschaft, sich mit zwei Toren abzusetzen, doch die JHA Baden fand stets eine Antwort und glich erneut aus.
In den Schlussminuten bewiesen unsere Mädchen Nervenstärke: Mit einem starken Lauf zogen sie davon, während unsere Torfrau in dieser entscheidenden Phase drei wichtige Bälle parierte. Am Ende stand ein verdienter 32:30-Erfolg auf der Anzeigetafel. Eine kleine Sensation war geschafft.
Durch Willensstärke und Teamgeist haben die Mädchen nun den 3. Tabellenplatz erreicht – eine großartige Leistung! Ihr könnt stolz auf euch sein. Wir sind es!
Erfolgreiches Saisonfinale: Unsere B-Jugend feierte am letzten Oberliga-Spieltag einen Heimsieg gegen Singen. Foto: Daniel Merkel
B-Jugend, Oberliga Südbaden
SG Baden-Baden/Sandweier - DJK Singen 23:20 (14:14)
Die B-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier beendete die Saison in der Oberliga Südbaden mit einem 23:20(14:14)-Heimsieg gegen die DJK Singen. Im Endklassement der höchsten südbadischen Jugendklasse belegt die Mannschaft von Trainer Luca Schlageter den hervorragenden dritten Platz. Es ist die beste Platzierung für eine SG-Jugend-Mannschaft seit dem südbadischen D-Jugend-Meistertitel im Jahr 2022. Der Erfolg ist umso höher zu bewerten, da sich das Team zum großen Teil aus Spielern des jüngeren Jahrgangs zusammensetzt.
Die finale Saisonpartie gegen die DJK Singen, der man im Hinspiel noch 23:29 unterlag, war hartumkämpft und lebte von der Spannung. Nach dem 14:14-Halbzeitstand verlief die Begegnung bis zum 18:18 (38.) ausgeglichen. Mit vier Toren in Folge zum 22:18 (46.) sorgte unsere Mannschaft dann für die Vorentscheidung. Torhüter Luis Schenkel, der noch für die C-Jugend spielberechtigt ist, avancierte in der Schlussphase mit seinen Paraden zum entscheidenden Faktor. Am Ende stand ein letztlich verdienter 23:20-Sieg unserer Jungs, die sich nun auf die Qualifikationsspiele für die Regionalliga vorbereiten.
Für die SG spielten: Luis Schenkel (Tor); Tom Kollmeyer 5, Paul Kollmeyer, Felix Ernst 2, Luis Kollmeyer, Julian Illg, Moritz Buschert 4, Nils Huppmann, Maddox Rexer 5, Lewis Mayer 7.
Folgende Begegnungen finden am kommenden Wochenende (27. - 30. März 2025) mit Beteiligung der SG Baden-Baden/Sandweier statt:
Donerstag, 27. März 2025
E-Mädels
17.15 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier – SG Kappelwindeck/Steinbach
(Rheintalhalle, Sandweier)
Freitag, 28. März 2025
Damen 2 – Bezirksliga
19.00 Uhr ASV Ottenhöfen 2 - SG Baden-Baden/Sandweier 2
(Schwarzwaldhalle, Ottenhöfen)
Samstag, 29. März 2025
B1-Jugend – Oberliga Meisterrunde
13.30 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier - DJK Singen
Damen 3 – Bezirksliga
17.30 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier 3 - SG Ottersweier/Großweier 3
(beide Spiele in der Rheintalhalle Sandweier)
D-Jungs – Bezirksoberliga
14.30 Uhr SG JHA Baden - SG Baden-Baden/Sandweier
(Sporthalle, Ottersweier)
E-Mädels
14.30 Uhr Murgtal Panthers - SG Baden-Baden/Sandweier
(Sporthalle, Rotenfels)
E-Jungs - Bezirksliga
16.00 Uhr SG JHA Baden 3 - SG Baden-Baden/Sandweier
(Sporthalle, Ottersweier)
B2-Jungs -Bezirksoberliga
16.15 Uhr ASV Ottenhöfen - SG Baden-Baden/Sandweier 2
(Schwarzwaldhalle, Ottenhöfen)
D-Mädels – Bezirksoberliga
16.30 Uhr SG JHA Baden - SG Baden-Baden/Sandweier
(Altenburghalle, Sinzheim)
Damen 1 – Landesliga Nord
18.00 Uhr TuS Altenheim - SG Baden-Baden/Sandweier
(Herbert-Adam-Halle, Altenheim)
Sonntag, 30. März 2025
B2-Jungs - Bezirksoberliga
11.45 Uhr Murgtal Panthers - SG Baden-Baden/Sandweier 2
(Sporthalle, Rotenfels)
B1-Jungs – Südbaden Oberliga Meisterrunde
TSV Alemannia Freiburg-Zähringen - SG Baden-Baden Sandweier 21:22 (9:10)
Die B-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier (3. Platz) traf am vergangenen Sonntag auswärts auf den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Freiburg/ Zähringen.
Die Vorzeichen für das Spiel, welches die Jungs nach einer fünfwöchigen Spielpause bestreiten durften, waren alles andere als optimal. Paul Kollmeyer fehlte krankheitsbedingt und Max Hurle ist aufgrund einer Verletzung raus. Dafür unterstützte Tim Franz aus der B2 die Mannschaft.
Vor den knapp 150 Zuschauern kam die SG nur schwierig ins Spiel. Viele gut rausgespielte Chancen fanden gerade in den ersten zehn Minuten oftmals nicht ins gegnerische Tor. Ab der 10. Minute war die Anfangsnervosität abgelegt und man fand besser ins Spiel. Ab diesem Zeitpunkt kam man auch die komplette Partie nicht mehr ins Hintertreffen. Über ein 4:4 (12. Minute), konnte man durch eine Abwehr- und Angriffsumstellung den Gegner vor neue Aufgaben stellen. Diese zeigten Wirkung und so konnte man sich mit einer hart erarbeiteten 9:10 Pausenführung in die Halbzeit begeben.
Was für eine Entwicklung die Mannschaft über die Saison gemacht hat, lässt sich in der 2. Halbzeit erkennen. So konnte man trotz der hitzigen Stimmung in der Halle einen kühlen Kopf bewahren und ließ sich auch nicht durch die vielen zwei Minuten Strafen verunsichern. Bis zur 40. Minute war es ein offener Schlagabtausch, wobei die Führung der Baden-Badener Jungs immer von +1 bis +2 pendelte. Beim Stand von 18:21 hatte man sogar die Chance auf vier Tore wegzuziehen, welche leider ungenutzt blieb. So entstand ein wahrer Krimi, bei welchem das Team aus Freiburg noch zweimal die Chance auf ein Unentschieden bekam. Allerdings verteidigten die Jungs aus der Kurstadt mit allem, was sie hatten, die letzten Situationen der Partie. So konnte man die knappe, aber verdiente Führung in einer spannenden Schlussphase über die Ziellinie bringen und dem Favoriten aus Freiburg die erste Saisonniederlage herbeiführen.
Durch diesen Sieg hat man den Freiburgern die vorzeitige Meisterschaft genommen. Gerade die 21 Gegentore auswärts gegen eine Mannschaft, welche im Schnitt 32 Tor wirft, unterstreicht die Leistung der jungen Badener Mannschaft.
Diese Willensleitung kann als Ansporn für das letzte Saisonspiel gegen die DJK Singen gesehen werden, wo man sich für das Hinspiel revanchieren will. Dieses findet am Samstag (29.03.) in der Rheintalhalle um 13:30 Uhr statt.
Für die SG spielten:
Luis Schenkel, Kilian Schmitt; Lewis Mayer (5), Felix Ernst (1), Tom Kollmeyer (2), Luis Kollmeyer, Julian Illg, Moritz Buschert (5), Tim Franz, Nils Huppmann, Maddox Rexer (9)
D-Mädels – Bezirksoberliga
SG Baden-Baden/Sandweier – TuS Helmlingen 38:12 (18:5)
Da man das Hinspiel nur ganz knapp gewinnen konnte. War die Vorgabe des Trainerteams ein klarer Heimsieg.
Und das setzten die Kurstadt-Mädels von Anfang an um. Im Angriff wurden die trainierten Abläufe sehr gut umgesetzt und immer wieder schön herausgespielte Tore erzielt. Auch die Abwehr kämpfte um jeden Ball und so konnten die D-Mädels der SG Baden-Baden/Sandweier die Führung bis zur Halbzeit auf 18:5 ausbauen.
Nach dem Seitenwechsel knüpfte das Heimteam an die gute erste Hälfte an und konnte mit zahlreichen Tempogegenstößen die Führung bis zum Ende auf 38:12
ausbauen.
Erfreulich war, daß in der zweiten Halbzeit auch vieles probiert werden konnte. Position wurden geändert und jede Spielerin kam an ganz neuen Positionen zum Einsatz.
Alles in allem eine Klasse Mannschaftsleistung.