Nach einer schweißtreibenden und Kräftzehrenden Vorbereitung geht es nun für die SG Baden-Baden/Sandweier endlich wieder los.
Den Start machen zwei unserer drei F-Jugendmannschaften, gefolgt von unseren E- und C-Mädels. Den Abschluß wird die 2. Damenmannschaft der SG in der Rheintalhalle ausführen.
Die Spielpaarungen sehen wie folgt aus:
Samstag, 23. September 2023
F2-Jugend
10.00 Uhr JSG Panthers/Murg 3 - SG Baden-Baden/Sandweier 2
10.30 Uhr HR Rastatt/Niederbühl - SG Baden-Baden/Sandweier 2
11.00 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier 2 - SG Muggensturm/Kuppenheim 2
F1-Jugend
11.30 Uhr JSG Panthers/Murg - SG Baden-Baden/Sandweier
12.00 Uhr SG Kappelwindeck/Steinbach - SG Baden-Baden/Sandweier
12.30 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier - SG JHA Baden
E-Mädels – Bezirksklasse
13.30 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier - SG Muggensturm/Kuppenheim
C-Mädels – Bezirksklasse
15.00 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier - SG Muggensturm/Kuppenheim
Damen 2 – Bezirksklasse
16.30 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier 2 - SG Muggensturm/Kuppenheim 2
(Alle Spiele finden in der Rheintalhalle in Sandweier statt)
Wir wünschen allen Mannschaften einen erfolgreichen Saisonstart und eine verletzungsfreie Saison
Dennis Eisele (rechts) und Newcomer Elias Meier bereiten die A-Jugend auf die neue Saison vor. Foto: Daniel Merkel
18. September 2023. Für die männliche A-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier beginnt die Saison in der Bezirksklasse am Sonntag, 15. Oktober, um 16 Uhr mit dem Heimspiel gegen die HSG Hardt. Bis dahin möchte Trainer Dennis Eisele, der in seine zweite Saison als SG-Jugendcoach geht, seine Jungs auf Vordermann bringen.
Unterstützt wird er dabei von Elias Meier, Kreisläufer der Oberliga-Mannschaft des TVS 1907 Baden-Baden. Elias hat erste Erfahrungen im Trainergeschäft als FSJler bei der SG Pforzheim/Eutingen gesammelt und kann darauf in der SG aufbauen. Er ist der Nachfolger von Walter Putschler, der in der vergangenen Runde an der Seite von Dennis Eisele stand.
Das Trainer-Duo muss sich mit der neuformierten SG-Mannschaft in der Bezirksklasse starker Konkurrenz stellen. Die Gegner heißen: SG Meißenheim/Nonnenweier, HSG Renchtal, JSG Zego, JSG Panthers/Murg, HSG Ortenau Süd, SG JHA Baden II, SG Gutach/Wolfach und HSG Hardt.
„Natürlich hoffen wir auf einen Platz ziemlich weit vorne“, sagen Dennis und Elias unisono, wobei es ihnen vor allem auch darum geht, die Spieler an den Seniorenbereich heranzuführen. „Wir hoffen, dass es uns gelingt, die Jungs soweit zu formen, dass sie in den verschiedenen Männer-Mannschaften einen entsprechenden Platz finden.“
Da der komplette Kader der B-Jugend in die A-Jugend eingegliedert wurde, steht in der Saison 2023/24 ein zahlenmäßig starkes Aufgebot zur Verfügung. Das wirkt sich nicht zuletzt auf die Arbeit im Training aus, das nun effektiver gestaltet werden kann.
Dass neben der konzentrierten Ausbildung der Talente der Spaß an der gemeinsamen sportlichen Betätigung nicht zu kurz kommen soll, versteht sich von selbst.
Am vorletzten Freitag wurden viele Freunde, Bekannte und ehemalige Mitspieler
zu einem gemeinsamen Abschiednehmen von Moritz Buschert eingeladen.
Innerhalb einer Woche wurde auf eigenen Wunsch der Transfer des ehemaligen
D-Jugendspielers des TV Sandweier von den Rhein-Neckar-Löwen zum
TSV Bayer Dormagen in trockene Tücher gepackt. Entdeckt wurde der heute
14-jährige Mo, wie ihn manche auch nenen, mit drei Jahren von Simon Riedinger
auf einem Polterabend. Mit Jule Assall fand er von Anfang an eine kompetente und
gute Trainerin, die ihn immer weiter und besser ausbildete. Mit neun Jahren, im
zweiten Jahr der E-Jugend, fing er dann schon an, mit der damaligen D-Jugend
unter Leitung von Jule, Noah und Holger Fauth zu trainieren. Er wurde durch seine
Spielstärke und Präsenz bald zu einer Führungsposition in der D-Jugend. Zum
Abschluss seiner Laufbahn bei der SG-Baden-Baden/Sandweier krönte er sich
am 1. Mai 2022 mit unserer D-Jugend zum südbadischen Meister. Am nächsten
Tag war der Vereinswechsel zu den Rhein-Neckar-Löwen schon unter Dach und
Fach.
Nach einem Jahr nun der nächste Schritt zum TSV Bayer Dormagen. Für die ganze
Familie Buschert hies es nun bis zu den nächsten Ferien schnell Abschied nehmen,
denn am daraufolgenden Montag fing in Nordrhein-Westfahlen die Schule wieder an.
Diese Sommerferien waren extrem kurz, Buschi!
Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und Hals und Beinbruch für deinen weiteren
Weg. Seine Eltern Celine und Matthias sehen das, wie die meisten von uns, mit einem
lachenden und weinenden Auge. Der Älteste geht in die Ferne, seine Besuche zu den
Heimspieltagen der Ersten und seine regelmäßigen zusätzlichen Trainingsbesuche bei
seiner alten Mannschaft werden weniger werden. Wir freuen uns aber alle, Dich irgend-
wann in der Halle wiederzusehen.
Aufmerksamen Lesern wird der Name Buschert oder Buschi aufgefallen sein. Sein
Vater war letztes Jahr der Hauptkommentator bei den Heimspielen unserer ersten
Mannschaft in der 3. Bundeliga beim Streaming. Sein Onkel Alexander begann seine
Handballkariere beim TV Geroldsau und beendete diese dann als Leistungsträger beim
TV Sandweier. Auch der ehemalige Torwart Lennard Kull, der seine Anfänge damals unter
Holger Fauth beim TV Geroldsau nahm, wechselt gerade von den Füchsen Berlin zum
TSV Bayer Dormagen. Kurios ist, dass beide Spieler nur knapp 200m voneinander
entfernt im Ortsteil Oberbeuern ihr Elternhaus haben.
Machs gut Mo! (vorne 4. von links) Foto: H.Fauth
A1-Mädels international unterwegs
Am vergangenen Wochenende setzten die A1-Mädels der SG Baden-Baden/Sandweier ihre sehr erfolgreiche Turnierserie (nach einem 3. Platz in Niederbühl und dem 1. Platz in Kuppenheim) fort. Diesmal nahm die Mannschaft inklusive Trainer-/Betreuerteam jedoch einen weiteren Weg auf sich: Die Handball Days in der Hansestadt Lübeck standen an. Beim zweitgrößten Handballturnier der Welt hatten die Mädels die Möglichkeit, sich mit verschiedensten Mannschaften aus ganz Deutschland und sogar aus Finnland zu messen.
Direkt im ersten Spiel am Freitagabend, nach über 700 Kilometer Autofahrt, wurden die ersten beiden Spiele absolviert, bevor am Samstag (früh!) morgens die restlichen Spiele der Vorrunde ausgespielt wurden. Dabei konnte der dritte Platz der Vorrundengruppe erreicht werden, wodurch die Mädels sich direkt für die Spiele um den A-Pokal am Sonntag qualifizierten. Im Viertelfinale konnte unsere Mannschaft nach dem Motto "Go Champions!" in der ersten Halbzeit mit den bundesligaerfahrenen Gegnerinnen aus Bad Schwartau, die später den Turniersieg verbuchten, mithalten, musste sich gegen Spielende jedoch geschlagen geben.
Dennoch zeigten die Mädels über alle drei Tage eine sehenswerte Leistung, konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ließen sich trotz der sommerlichen Temperaturen nicht davon abhalten, bis zum Schluss zu kämpfen.
Abseits vom Spielfeld wurden unter anderem Teambuildings-Maßnahmen in Form von Kanufahren und Feiern unternommen sowie gemeinsam im neu ausgekundschafteten Stammlokal zu Abend gegessen. Außerdem nutzen das Team und die Trainer die Gelegenheit, den deutschen Jugendnationalmannschaften bei ihren Freundschaftsspielen zuzuschauen, um sich sowohl sportlich als auch motivationstechnisch noch die ein oder andere Sache abzuschauen.
Insgesamt war es ein gelungenes und tolles Wochenende, an dem der Spaß nie zu kurz kam. In diesem Sinne: Moin Lübeck, you are a good place!
Weitere Fotos:...
Am vergangenen Sonntag fand in der Steinbacher Stadthalle der D-Jugendcup statt.
In diesem ging es einerseits darum, sich für die jeweilige Leistungsklasse in der
kommenden Spielzeit 2023/2024 zu qualifizieren. Andererseits gab es aber auch
die Gelegenheit, die individuelle Stärke unter Beweis zu stellen – schließlich fand
das Turnier unter den Augen der Bezirksauswahltrainer statt.
Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen schaffte es die D-Jugend,
die als gemischte Truppe im Einsatz war, sich für die Bezirksklasse zu empfehlen. Das
ist umso erfreulicher, da die Mannschaft von Julia Assall und Fabian Hochstuhl erst seit
ein paar Wochen gemeinsam in der Halle trainiert. Zudem ist das Team zum Großteil
noch der junge Jahrgang, was natürlich Hoffnung für die Zukunft macht.
Das Trainerteam war jedenfalls mit der Leistung seiner Mannschaft mehr als zufrieden:
„Vor allem in der Abwehr haben wir toll agiert. Und auch im Angriff sind wir trotz körper-
licher Unterlegenheit sehr gut zum Zug gekommen“, zieht Julia Assall eine positive Bilanz.
Nun heißt es in den nächsten Wochen für die D-Jugend, weiter eifrig zu trainieren, und
sich so ideal auf die neue Runde vorzubereiten.
Es spielten:
Paul Schäfer, Luis Schenkel (beide Tor); Kenan Sabic, Annika Hartmann, Konstantin Krämer,
Loni Hagenbucher, David Sarto, Manon Regenold, Maté Lukacs, Johannes Rudolph,
Simon Assall, Jakob Merkel, Jonas Hochstuhl, Leni Ganz
Ergebnisse:
SG Baden-Baden/Sandweier – SG JHA Baden 2 10:7
SG Kapp./Steinbach 2 – SG Baden-Baden/Sandweier 8:8
SG Freudenstadt/Baiersb. – SG Baden-Baden/Sandweier 8:10
SG Kapp./Steinbach – SG Baden-Baden/Sandweier 13:6
SG Baden-Baden/Sandweier – TuS Helmlingen 10:12