Mitgliederversammlung!
Der TV Sandweier hält seine Mitgliederversammlung 2025 an diesem Freitag, 9. Mai, im TVS-Clubhaus ab. Beginn der Versammlung ist um 19 Uhr.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte der Vorsitzenden und Abteilungsleitungen
4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024
5. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung
6. Neuwahlen
7. Sachstand Renovierung Clubhaus
8. Anträge und Verschiedenes
1. Mai 2025. Bei bestem Wetter machte sich die B-Jugend mit einem knapp 30-köpfigen Anhang auf den Weg nach Stuttgart zum ersten Regionalliga-Qualifikationsturnier einer Baden-Badener/Sandweierer Jugendmannschaft.
Nach einer kurzfristigen und für alle Turnierteilnehmer unverständlichen Änderung der Gruppenkonstellation traf man im ersten Spiel auf die Jugendbundesliga-Reserve der Rhein-Neckar Löwen II. Gegen die Reserve, die auf den ein oder anderen Spieler der Jugendbundesliga-Mannschaft zurückgriff, kam man nur schwer ins Spiel. Über ein 4:1 sah man sich nach 10 Minuten zur Auszeit auf Sandweierer Seite gezwungen (Stand 5:2). Mit 7:4 ging es in die Kabinen. Nach der Halbzeitpause fand man zunächst kein Mittel gegen die aggressiv spielende Deckungsreihe der Löwen (11:6). Doch durch eine gute Phase der Sandweierer Jungs konnte man die sichtlich überraschten Löwen beim 13:10 (27. Minute) zu einer Auszeit zwingen. Am Ende stand ein 14:11 auf der Anzeigetafel und man verdiente sich nach dem Spiel den Respekt der Löwen.
Im zweiten Spiel gegen die für die Jugend-Bundesliga gemeldete Mannschaft vom Team Stuttgart konnte die SG zeigen, was in der Mannschaft steckt und das wohl beste Spiel des Turniers abliefern. Bereits nach sieben Minuten führten die Jungs aus der Kurstadt mit 6:2. Was die Jungs aber auf diesem Niveau merkten: Man muss immer mit 100 Prozent Handball spielen und darf nicht nachlassen. So ging es mit einer 7:6-Führung in die Pause. Nach dem Wechsel war es ein offener Schlagabtausch, bei dem die SG aber immer mit ein bis zwei Toren in Führung bleiben konnte. Die Partie konnte schließlich mit einem direkten Freiwurftor von Moritz Buschert mit 18:15 gewonnen werden.
Aufgrund des Turnierplans war die SG die einzige Mannschaft, die maximal ein Spiel Pause zwischen ihren Spielen hatte, so dass der kräftezehrende Tag schon seine Spuren bei den Jungs hinterließ. Auch der verletzungsbedingte Ausfall von Maddox Rexer machte die Situation nicht einfacher.
Im dritten Spiel hätte man den Einzug in die nächste Runde klarmachen können, doch durch zu viele einfache Fehler und zu wenig Tiefe im Angriffsspiel verlor man gegen die Mannschaft aus Stuttgart Waldau. In diesem Spiel funktionierte nicht mehr alles wie in den beiden Spielen zuvor. Dies ist besonders ärgerlich, da mit einer normalen Leistung und ohne die verletzungsbedingte Einschränkung von Maddox Rexer sicherlich ein besseres Spiel möglich gewesen wäre. Endstand: 16:18.
Im vierten Spiel konnte die SG der noch frischen Mannschaft aus Konstanz, die erst ihr drittes Spiel bestritt und eine doppelt so lange Pause hatte wie die Baden-Baden-Sandweierer hatte, nicht mehr viel entgegensetzen und verlor mit 13:21.
Auch wenn die Enttäuschung am Ende groß war, konnte unsere Mannschaft zeigen, dass man gegen die besten Teams aus Baden-Württemberg mithalten kann. Diese Erfahrung muss mitgenommen werden, um eine hoffentlich gute Runde 2025/26 zu spielen. Und wer weiß, was mit dieser Mannschaft in Zukunft noch möglich ist.
Nach der letzten Saisonpartie der SG-Landesliga-Frauen gegen die SG Scutro (25:30) stand die Verabschiedung einiger Spielerinnen auf dem Programm. Wie immer bei einer solchen Gelegenheit waren auch in der Sandweierer Rheintalhalle ordentlich Emotionen im Spiel. Nicht mehr dabei sind in der nächsten Saison, in der Gabi Benkeser als Trainerin im Team mit Sandra Maschke (spielt weiter) einsteigt, unsere drei Imhoffs sowie Carina Ferner und Senja Drapp, die am Samstag wegen der Kommunionfeier im eigenen Haus nicht vor Ort war und zuvor schon verabschiedet wurde.
Wir bedanken uns für das große Engagement im Trikot der SG Baden-Baden/Sandweier in den vergangenen Jahren bei:...
... Nele (von links), Wenke und Lisa Imhoff. Nele wechselt nach Muggensturm/Kuppenheim. Wenke, die dankenswerter Weise in dieser Saison einmal mehr ausgeholfen hat, beendet ihre Laufbahn, während Lisas nächste sportliche Station noch nicht feststeht.
.... Carina Ferner, die verletzungsbedingt ihre Karriere beendet. Von Maike Mungenast gab's das Abschiedsgeschenk mit der Nummer 15.
Platz drei in der Oberliga Südbaden war in der vergangenen Saison ein starkes Ergebnis unserer B-Jugend, die in großen Teilen zusammengeblieben ist und nun um den Einzug in die Regionalliga kämpft.
Es ist eine Premiere: Erstmals überhaupt spielt eine Jugendmannschaft der SG Baden-Baden/Sandweier um die Qualifikation für die Regionalliga, nach der Bundesliga die zweithöchste Klasse im Bereich des DHB. Am 1. Mai geht es für die B-Jugend unserer SG nach Stuttgart, wo die Mannschaft von Trainer Luca Schlageter in ihrer Gruppe auf folgende Gegner trifft: Team Stuttgart, HSG Konstanz, JSG Stuttgart Waldau und TSV Schmiden/Oeffingen. Was auf unsere Jungs zukommt, ist schwer einzuschätzen. Fakt ist, dass das Team Stuttgart und die HSG Konstanz schon in der vergangenen Saison in der Regionalliga vertreten waren und beide Vereine auch für die Qualifikation zur Bundesliga gemeldet haben.
Die SG Baden-Baden/Sandweier geht in jedem Fall gut vorbereitet in das Turnier. Nach der abgelaufenben Oberliga-Runde, in der der dritte Platz belegt wurde, standen mindestens drei wöchentliche Trainingseinheiten auf dem Programm, in den Osterferien sogar bis zur vier Einheiten mit Trainingsspielen gegen das Team des Stützpunkts Offenburg und gegen die HSG Dreiland.
Positiv ist, dass Trainer Luca Schlageter auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen kann. Bis auf Max Hurle, der nach Pforzheim gewechselt ist, stehen alle Spieler der Jahrgänge 2009/10 aus der vergangenen Runde zur Verfügung. Hinzu kommen die Zugänge Simon Weiß von der JHA Baden und Nicolas Valda (Cousin unseres Drittliga-Spielers Julian Schlager) von der HSG Hardt. Der Coach, das Betreuerteam sowie die Mannschaft gehen die anstehenden Aufgaben mit großer Vorfreude an. "Wir können dem Ganzen positiv entgegennblicken und ohne Druck ein am Ende hoffentlich erfolgreiches Turnier spielen", sagt der Trainer.
Neben unserer SG, die der einzige Vertreter aus dem Bezirk Rastatt ist, sowie der HSG Konstanz haben für die Regionalliga-Quali aus Südbaden nur noch Schutterwald, Freiburg, Hanauerland und Waldkirch gemeldet. Wir drücken unserer Mannschaft natürlich sämtliche Daumen und sind gespannt, was beim Turnier in Stuttgart herausspringt.
Der Countdown läuft - die Vorbereitungen für den Festabend "100 Jahre Handball in Sandweier" sind in vollem Gange!
Die Veranstaltung findet am Freitag, 2. Mai, um 19 Uhr in der Sandweierer Rheintalhalle statt.
Eingeladen sind alle aktuellen und ehemaligen weiblichen und männlichen Aktive, die für den TVS spielen bzw. gespielt haben. Alle sind herzlich willkommen - ob mit oder ohne gesonderter Einladung.
Wer mit uns feiern möchte, kann sich bitte zeitnah und formlos unter
Kommt alle! Wir freuen uns auf Euch!