Bundesliga-Luft schnupperte eine Delegation des TVS und der SG Baden-Baden/Sandweier beim ersten Heimspiel des TVB Stuttgart gegen den HSV Hamburg in der Suttgarter Porsche-Arena. Damit wurde die Freundschaft zwischen den Württembergern und unserem Verein, die kürzlich beim Jubiläumsspiel des TVB in Sandweier geknüpft wurde, weiter vertieft. Trotz der Unterstützung aus dem Badischen hat es für Stuttgart in der mit mehr als 4.000 Zuschauern gut gefüllten Halle leider nicht zum einem Punktgewinn gereicht. Für alle Beteiligten - gerade für die Jugendlichen und Kinder - war es trotzdem ein Erlebnis, hautnah bei einer Bundesliga-Partie dabei gewesen zu sein. Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal beim TVB Stuttgart und hoffen auf eine erfolgreiche Saison für die Mannschaft von Trainer Misha Kaufmann.
Der TVS und die SG waren beim Bundesliga-Auftakt in der Stuttgarter Porsche-Arena gut vertreten.
Ergebnisse vom Oberliga-Qualifikationsturnier in Wangen/Allgäu:
SG Baden-Baden/ Sandweier - HABO Bottwar SG 15:14
Saase3 Leutershausen Handball - SG Baden-Baden/Sandweier 13:18
MTG Wangen - SG Baden-Baden/ Sandweier 12:17
Rot-Weiß Neckar - SG Baden-Baden/ Sandweier 12:21
SG-Trainer Luca Schlageter hat dazu folgenden Bericht verfasst:
Die B-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier machte sich am frühen Sonntagmorgen um 6:30 Uhr auf den Weg nach Wangen ins Allgäu. Aufgrund der aktuellen Verkehrslage war es schwer einzuschätzen, ob man 2:45 Stunden oder 4:00 Stunden für die Fahrt benötigen würde. Am Ende erreichte man mit der einen oder anderen Pause die Argenhalle pünktlich um 10:15 Uhr.Im ersten Spiel ging es gegen die Jungs der Spielgemeinschaft HABO Bottwar. Die SG spielte dominant und lag meist mit drei Toren in Führung. Über 8:5 konnte man sich dann auf 11:6 absetzen. Doch aufgrund von Unkonzentriertheiten im Abschluss und in der Abwehr fand Bottwar in einem hitzigen Spiel wieder den Anschluss. Am Ende behielt BB/Sandweier trotz doppelter Unterzahl mit 15:14 die Oberhand.
Der nächste Gegner hieß Saase3 Leutershausen. Die 2. Mannschaft des Jugend-Bundesligisten konnte das Spiel gegen die Kurstadt-Jungs bis zum 7:9 (17.) offen gestalten. Spätestens beim 11:15 (23.) Minute war das Spiel dann aber zu unseren Gunsten entschieden. Endstand: 18:13 für die SG Baden-Baden/Sandweier.
Nach einer Spielpause traf unsere Mannschaft auf Gastgeber Wangen. Es war ein ähnliches Bild wie im Spiel zuvor. Man konnte sich anfangs mit zwei bis drei Toren absetzen - eine Führung, die auch diesmal über das gesamte Spiel Bestand hatte. Als die Spielminute 20:45 auf der Anzeigetafel stand, fiel das letzte Tor der Partie. Die letzten vier Minuten blieben torlos. Endstand: 17:12 für unsere Mannschaft.
Im letzten Spiel, in dem die Tabellenstände für die SG und für Rot-Weiß Neckar bereits feststanden, starteten die SG-Jungs unkonzentriert. Beim Stand von 9:10 nahm Trainer Luca Schlageter eine Auszeit, um die Mannschaft nochmals aufzuwecken, da man auch das letzte Spiel konsequent über die Bühne bringen wollte. Danach kassierte die SG nur noch drei Gegentreffer und konnte selbst elf Tore erzielen. So stand am Ende ein klarer 21:12-Sieg.
Damit wurde ein erfolgreicher Tag im Allgäu mit dem ersten Platz gekrönt. Somit darf die SG Baden-Baden/Sandweier in der kommenden Runde in der neu gegründeten Baden-Württemberg-Oberliga antreten, in der man sicherlich mit unserer Mannschaft rechnen muss.
Weitere Ergebnisse unserer Jugendmannschaften:
C-Jugend:
Die C-Jugend wurde in Jöhlingen Gruppensieger des Qualifikationsturniers für die Bezirksoberliga Schwarzwald-Rhein. Die Ergebnisse:
SG BB/Sandweier - HSG Ettlingen 17:12
SG BB/Sandweier - TSV Rintheim 11:13
SG BB/Sandweier - TS Durlach 19:14
SG BB/Sandweier - HSG Walzbachtal 26:8
Gemischte D-Jugend:
TS Mühlburg - SG BB/Sandweier 5:11
SG BB/Sandweier - SG Kappelwindeck/Steinbach III 14:7
SG BB/Sandweier - TGS Pforzheim 12:12
Mitgliederversammlung!
Der TV Sandweier hält seine Mitgliederversammlung 2025 an diesem Freitag, 9. Mai, im TVS-Clubhaus ab. Beginn der Versammlung ist um 19 Uhr.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte der Vorsitzenden und Abteilungsleitungen
4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024
5. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung
6. Neuwahlen
7. Sachstand Renovierung Clubhaus
8. Anträge und Verschiedenes
1. Mai 2025. Bei bestem Wetter machte sich die B-Jugend mit einem knapp 30-köpfigen Anhang auf den Weg nach Stuttgart zum ersten Regionalliga-Qualifikationsturnier einer Baden-Badener/Sandweierer Jugendmannschaft.
Nach einer kurzfristigen und für alle Turnierteilnehmer unverständlichen Änderung der Gruppenkonstellation traf man im ersten Spiel auf die Jugendbundesliga-Reserve der Rhein-Neckar Löwen II. Gegen die Reserve, die auf den ein oder anderen Spieler der Jugendbundesliga-Mannschaft zurückgriff, kam man nur schwer ins Spiel. Über ein 4:1 sah man sich nach 10 Minuten zur Auszeit auf Sandweierer Seite gezwungen (Stand 5:2). Mit 7:4 ging es in die Kabinen. Nach der Halbzeitpause fand man zunächst kein Mittel gegen die aggressiv spielende Deckungsreihe der Löwen (11:6). Doch durch eine gute Phase der Sandweierer Jungs konnte man die sichtlich überraschten Löwen beim 13:10 (27. Minute) zu einer Auszeit zwingen. Am Ende stand ein 14:11 auf der Anzeigetafel und man verdiente sich nach dem Spiel den Respekt der Löwen.
Im zweiten Spiel gegen die für die Jugend-Bundesliga gemeldete Mannschaft vom Team Stuttgart konnte die SG zeigen, was in der Mannschaft steckt und das wohl beste Spiel des Turniers abliefern. Bereits nach sieben Minuten führten die Jungs aus der Kurstadt mit 6:2. Was die Jungs aber auf diesem Niveau merkten: Man muss immer mit 100 Prozent Handball spielen und darf nicht nachlassen. So ging es mit einer 7:6-Führung in die Pause. Nach dem Wechsel war es ein offener Schlagabtausch, bei dem die SG aber immer mit ein bis zwei Toren in Führung bleiben konnte. Die Partie konnte schließlich mit einem direkten Freiwurftor von Moritz Buschert mit 18:15 gewonnen werden.
Aufgrund des Turnierplans war die SG die einzige Mannschaft, die maximal ein Spiel Pause zwischen ihren Spielen hatte, so dass der kräftezehrende Tag schon seine Spuren bei den Jungs hinterließ. Auch der verletzungsbedingte Ausfall von Maddox Rexer machte die Situation nicht einfacher.
Im dritten Spiel hätte man den Einzug in die nächste Runde klarmachen können, doch durch zu viele einfache Fehler und zu wenig Tiefe im Angriffsspiel verlor man gegen die Mannschaft aus Stuttgart Waldau. In diesem Spiel funktionierte nicht mehr alles wie in den beiden Spielen zuvor. Dies ist besonders ärgerlich, da mit einer normalen Leistung und ohne die verletzungsbedingte Einschränkung von Maddox Rexer sicherlich ein besseres Spiel möglich gewesen wäre. Endstand: 16:18.
Im vierten Spiel konnte die SG der noch frischen Mannschaft aus Konstanz, die erst ihr drittes Spiel bestritt und eine doppelt so lange Pause hatte wie die Baden-Baden-Sandweierer hatte, nicht mehr viel entgegensetzen und verlor mit 13:21.
Auch wenn die Enttäuschung am Ende groß war, konnte unsere Mannschaft zeigen, dass man gegen die besten Teams aus Baden-Württemberg mithalten kann. Diese Erfahrung muss mitgenommen werden, um eine hoffentlich gute Runde 2025/26 zu spielen. Und wer weiß, was mit dieser Mannschaft in Zukunft noch möglich ist.
Nach der letzten Saisonpartie der SG-Landesliga-Frauen gegen die SG Scutro (25:30) stand die Verabschiedung einiger Spielerinnen auf dem Programm. Wie immer bei einer solchen Gelegenheit waren auch in der Sandweierer Rheintalhalle ordentlich Emotionen im Spiel. Nicht mehr dabei sind in der nächsten Saison, in der Gabi Benkeser als Trainerin im Team mit Sandra Maschke (spielt weiter) einsteigt, unsere drei Imhoffs sowie Carina Ferner und Senja Drapp, die am Samstag wegen der Kommunionfeier im eigenen Haus nicht vor Ort war und zuvor schon verabschiedet wurde.
Wir bedanken uns für das große Engagement im Trikot der SG Baden-Baden/Sandweier in den vergangenen Jahren bei:...
... Nele (von links), Wenke und Lisa Imhoff. Nele wechselt nach Muggensturm/Kuppenheim. Wenke, die dankenswerter Weise in dieser Saison einmal mehr ausgeholfen hat, beendet ihre Laufbahn, während Lisas nächste sportliche Station noch nicht feststeht.
.... Carina Ferner, die verletzungsbedingt ihre Karriere beendet. Von Maike Mungenast gab's das Abschiedsgeschenk mit der Nummer 15.