4. Spieltag - Saison 2025 / 2026
B-Jungs – Oberliga Baden-Württemberg
SG Köndringen/Teningen – SG Baden-Baden/Sandweier 33:33 (17:17)
In dem frühen und zugleich schweren Auswärtsspiel gegen den Drittliga-Nachwuchs der SG Köndringen/Teningen können die Sandweierer Jungs von einem gewonnenen Punkt sprechen. Aufgrund von Krankheit und Verletzung fehlte der SG neben Luis Kollmeyer auch Luis Schenkel im Tor.
Von Anfang an war es ein Duell auf Augenhöhe gegen die hochmotivierten Köndringer, die über das gesamte Spiel hinweg fast immer in Führung lagen.
In der ersten Halbzeit leistete man sich zu viele Unkonzentriertheiten in der Abwehr und den einen oder anderen technischen Fehler zu viel, sodass man sich mit einem 17:17 in die Halbzeitpause verabschiedete.
Bis zur 30. Minute war es ein offener Schlagabtausch, mal mit einem Tor Vorsprung für Köndringen, mal für die Badener. Danach folgte ein 3:0-Lauf der Teninger Jungs, wodurch man erstmals beim Stand von 25:22 mit drei Toren ins Hintertreffen geriet. Gerade in dieser Phase scheiterte man zu oft am Köndringer Schlussmann. Neben der kämpferischen Leistung der SG-Jungs ließ man sich auch durch die eine oder andere fragwürdige Schiedsrichterentscheidung auf beiden Seiten nicht aus der Ruhe bringen und konnte beim Stand von 30:30 in der 45. Minute wieder ausgleichen.
22 Sekunden vor Schluss nahm die Mannschaft aus Sandweier eine Auszeit, um den letzten Angriff zu besprechen. In den letzten Sekunden holte Noah Straub (2 Tore) einen Siebenmeter heraus, den Moritz Buschert (16 Tore) zum gerechten Endstand von 33:33 verwandelte.
Nach dem Spiel gegen Dreiland konnte die Mannschaft im schweren Auswärtsspiel gegen Köndringen in einer hitzigen Atmosphäre eine gute, aber nicht fehlerfreie Leistung zeigen.
Nun will man kommende Woche im Vorspiel der Herren 1 gegen die SG Waldkirch/Denzlingen die nächsten Punkte einfahren.
Für die SG spielten:
Kilian Schmitt; Nicolas Valda (1), Simon Weiß (2), Tom Kollmeyer (1), Julian Illg (1), Moritz Buschert (16), Tino Hagenbucher (3), Noah Straub (2), Maddox Rexer (5), Paul Kollmeyer (2), Paul Reiß
3. Spieltag - Saison 2025 / 2026
C-Jungs - Bezirksoberliga
SG JHA Baden 2 - Baden-Baden/Sandweier/Niederbühl 26:28 (12:14)
Die SG Baden-Baden/Sandweier/Niederbühl sicherte sich in einem spannenden und hart umkämpften Auswärtsspiel gegen der SG JHA Baden in Sinzheim einen knappen 28:26-Erfolg.
Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich beide Teams nichts schenkten. Nach rund zwölf Minuten lag die SG Baden-Baden/Sandweier/Niederbühl mit zwei Toren vorn (3:5) und verteidigte diesen Vorsprung bis zur Pause – mit 14:12 ging es in die Kabine.
Im zweiten Durchgang konnten sich der SG Baden- Baden/ Sandweier/ Niederbühl zunächst etwas absetzen und starteten mit einem Drei-Tore-Vorsprung in das letzte Viertel der Partie. Doch die SG JHA Baden 2 gab sich nicht geschlagen, kämpfte sich bis auf zwei Treffer heran, konnte die Begegnung aber letztlich nicht mehr drehen.
Auffällig war vor allem eine torlose Phase zwischen der 5. und 12. Minute, in der beide Abwehrreihen stark agierten. Während die SG Baden-Baden/Sandweier/Niederbühl mit einer disziplinierten Spielweise überzeugte – ohne Siebenmeter, Verwarnung oder Hinausstellung – agierte die gegnerische Mannschaft deutlich aggressiver (zwei Siebenmeter, zwei Verwarnungen, vier Zeitstrafen).
Bester Torschütze der Partie war Konstantin Krämer (SG Baden- Baden/ Sandweier/ Niederbühl) mit acht Treffern.
Nach zwei Siegen in Folge trifft die SG Baden-Baden/Sandweier/ Niederbühl am 19. Oktober um 11:45 Uhr vor heimischem Publikum in Sandweier auf den MTV Karlsruhe.
Torschützen Baden-Baden/Sandweier/Niederbühl:
Konstantin (8), Marco (5), Lion (5), Johannes (4), Simon (3), Mate (2), Philipp (1).
Weitere Spieler: Jonas, Krzysztof, Noah, Fynn , David, Maik.
Unsere C-Jungs starten nicht nur mit frischem Elan, sondern auch mit brandneuen Trikots in die Saison – und das gleich mit Erfolg!
In den ersten Spielen zeigten die Jungs tollen Teamgeist, starke Abwehrarbeit und viele sehenswerte Tore. Die Mühe im Training hat sich ausgezahlt: Die ersten Spiele wurden bereits gewonnen!
Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung die neuen Trikots möglich gemacht haben.
💚🤍 Ein herzliches Dankeschön an:
Julia & Christian Assall Physiotherapie
und
Walburgis Apotheke in Sandweier
Inhaber: Rafik Messaoudi
für die großzügige Trikotspende
Dank euch können unsere Spieler nicht nur sportlich überzeugen, sondern auch optisch ein starkes Bild auf dem Spielfeld abgeben. Der neue Look sorgt für zusätzlichen Teamgeist und Motivation – und das sieht man auch an den Ergebnissen!
Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen weiteren tollen Spielen und hoffen, dass die Siegesserie noch lange anhält.
Eure C-Jungs und das Trainerteam des SG Baden-Baden/Sandweier
Am kommenden Wochenende (11./12. Oktober 2025) finden folgende Begegnungen mit Beteiligung
der SG Baden-Baden/Sandweier statt.
Samstag, 11. Oktober 2025
D2-Mädels - Bezirksklasse
10.15 Uhr SG JHA Baden 2 - SG Baden-Baden/Sandweier 2
(Altenburghalle, Sinzheim)
D-Jugend (gemischt) – Bezirksliga
11.00 Uhr HSG Ettlingen - SG Baden-Baden/Sandweier
(Franz-Kühn-Halle, Ettlingen-Bruchhausen)
B-Jungs – Oberliga
12.30 Uhr SG Köndringen/Teningen - SG Baden-Baden/Sandweier
(Ludwig-Jahn-Halle, Teningen)
C-Mädels – Bezirksoberliga
15.30 Uhr HSG Bruchsal/Untergrombach - Baden-Baden/Sandweier/Niederbühl
(Bundschuh-Halle, Bruchsal-Untergrombach)
D1-Mädels - Bezirksoberliga
16.15 Uhr HSG Ettlingen - SG Baden-Baden/Sandweier
(Franz-Kühn-Halle, Ettlingen-Bruchhausen)
C-Jungs – Bezirksoberliga
16.15 Uhr SG JHA Baden 2 - Baden-Baden/Sandweier/Niederbühl
(Altenburghalle, Sinzheim)
Sonntag, 12. Oktober 2025
A-Jungs – Bezirksliga
17.05 Uhr TSV Graben-Neudorf - SG Baden-Baden/Sandweier
(Erich-Kästner-Halle, Graben-Neudorf)
3. Spieltag - Saison 2025 / 2026
B-Jungs – Oberliga Baden-Württemberg
SG Baden-Baden/ Sandweier – HSG Dreiland 26:22 (12:8)
Nach einer schwierigen Trainingswoche mit Krankheiten und Verletzungen starteten die Baden-Badener Jungs zu locker in das Heimspiel gegen die HSG Dreiland. Nach den souveränen Auftaktspielen war man mental über 50 Minuten nicht präsent.
Man startete schwer ins Spiel und konnte erst beim Stand von 4:4 in der 12. Minute erstmals ausgleichen. Aufgrund von zu wenig Biss in der Abwehr und zu wenig Konsequenz im Angriff gelang es der Mannschaft nicht, ihr gewohntes Spiel abzuliefern. In der 23. Minute stand es 8:8, ehe Paul Kollmeyer (8 Tore) innerhalb der letzten zwei Minuten vier Tore warf, davon zwei in den letzten 19 Sekunden. (HZ 12:8)
Doch auch nach der Halbzeit verpasste man die Chance, sich gegen die körperlich robuste Mannschaft aus Dreiland entscheidend abzusetzen. So entstand ein spannender Schlagabtausch, bei dem die SG stets die Oberhand behielt. Vor allem dank Tom Kollmeyer (4 Tore) in der Abwehr und seinen vielen Ballgewinnen kamen die Sandweierer Jungs mit einem blauen Auge davon. Am Ende stand ein 26:22 auf der Anzeigetafel.
Nächste Woche erwartet die Kurstadt-Jungs mit dem Drittliga-Nachwuchs der SG Köndringen/Teningen ein ähnlich starker Gegner. Wenn die Mannschaft wieder ihre normale Leistung abruft, erhofft man sich auch auswärts etwas Zählbares.
Für die SG spielten:
Luis Schenkel, Kilian Schmitt; Nicolas Valda, Simon Weiß (1), Tom Kollmeyer (4), Luis Kollmeyer, Julian Illg (1), Moritz Buschert (2), Tino Hagenbucher (1), Noah Straub (1), Maddox Rexer (7), Paul Kollmeyer (8), Paul Reiß (1)