2. Spieltag - Saison 2025 / 2026
Damen 1 - Landesliga
TG Neureut vs. SG Baden-Baden/Sandweier 30:34 (13:17)
Im zweiten Auswärtsspiel der Saison trafen die Damen der SG Baden-Baden/Sandweier auf die TG Neureut und damit auf den ersten unbekannten Gegner. Motiviert und bestärkt durch unseren letzten Sieg gegen die Murgtal Panthers traten wir auf die Platte – und das zeigte sich zu Beginn direkt im Spielgeschehen.
In den ersten zehn Minuten bauten wir einen sensationellen Puffer von fünf Toren (1:6, achte Minute) auf und gleich sechs Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Unsere Gegner taten sich gegen die laufintensive Abwehrform unserer Mannschaft schwer, sodass wir einige Bälle abfangen und treffsicher verwerten konnten. Leider konnten wir in den Folgeminuten diese Führung durch einige unvorbereitete Abschlüsse nicht halten. Auch die Griffigkeit der Abwehr ließ nach dem überragenden Start etwas nach und unsere Gegner nutzten ihre Chancen im Angriff nun besser. Dennoch gaben wir die Führung bis zur Halbzeit nicht aus den Händen und erhöhten zur Pause durch einen Siebenmeter auf 13:17.
Obwohl wir durch die Halbzeitansprache wussten, woran wir in der zweiten Hälfte arbeiten mussten, gelang es uns zu Beginn nicht. Die aufgebaute vier Toreführung konnten wir trotz der beiden sicheren Tore von Außenspielerin Pia Mettke nicht halten, da wir die Lücken in unserer eigenen Abwehr nicht schließen konnten. Bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff hatte die TG Neureut unseren Vorsprung halbiert (17:19). Zwar konnten wir in den folgenden Spielminuten wieder etwas davonziehen, aber unsere im Angriff erkämpfte Führung verspielten wir in der Abwehr. In der 47. Minute erzielte die TG Neureut somit den Ausgleich und hatte obendrein kurzzeitig zum ersten Mal in dieser Partie die Nase vorne (26:25, 49. Minute).
Die letzten zehn Spielminuten waren ein Krimi – mit Happy End. Es war, als ob die verlorene Führung uns wachgerüttelt hatte: Die motivierte Stimmung der Bank spiegelte sich auf dem Spielfeld wieder. Unsere Abwehr angeführt von Sofia, die das gesamte Spiel über auch mit insgesamt fünf Toren im Angriff überzeugte, erlangte endlich wieder ihre Aggressivität zurück. Auch im Angriff kämpften wir noch verbissener um jeden Ball und jedes Tor. Zum Schluss konnten wir uns nach einem harten Kampf dann doch noch belohnen und die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Endstand 30:34.
Fazit: Nach diesem Spiel wird klar, dass man ein Spiel schlussendlich in der Abwehr gewinnt. Obwohl unser Angriffsspiel relativ stabil abläuft, gibt es einige Unsicherheiten und fehlende Absprachen in der Abwehr, an denen wir arbeiten müssen. Dennoch freuen wir uns natürlich umso mehr, dass wir siegreich aus diesem Spiel hervorgegangen sind und das Comeback von Denise, die das gesamte Spiel über mit einigen sensationellen Paraden glänzte, gebührend belohnen konnten! Unser nächstes Spiel findet am Samstag, den 08. November auswärts gegen die HSG Ettlingen statt.
Pusht euch, Männer!
Für die SG Baden-Baden/Sandweier spielten:
Fiona Kern (TW), Denise Selz (TW), Louisa Peters, Maja Pflüger 1, Emily Schenkel 1, Jolina Müller 1, Fatou Nije 2, Melissa Sopper 3, Maike Mungenast 3, Sandra Maschke 4, Pia Mettke 4, Sofia Reiß 5, Jule Fauth 10/5.
5. Spieltag - Saison 2025 / 2026
A-Jungs - Bezirksliga
Turnerschaft Mühlburg - SG Baden-Baden/Sandweier 36:33 (19:15)
Gesundheitlich etwas angeschlagen reisten wir als Tabellendritter zum Tabellenzweiten aus Mühlburg. Es war das erwartet spannende und knappe Spiel bis zum Schluss. Ab Minute eins war klar, dass sich jedes Team seine Chancen hart erarbeiten musste. Zum Start der Partie waren wir konzentriert und erspielten uns einen leichten Vorsprung (2:4, 5. Minute). Wir verwandelten unsere Chancen im Angriff souverän und angeführt von unserem stark aufgelegten Torhüter Jakob stand die Abwehr noch stabil. Doch nach der guten Anfangsphase spielte der Gegner aus Karlsruhe etwas besser im Angriff und unsere Abwehr bekam nicht mehr diesen Zugriff wie noch einige Minuten zuvor. Zu leicht gelangen der Turnerschaft Durchbrüche, die sie dann sicher verwandelten. So wurde aus einer Führung ein leichter Rückstand. Doch wir blieben dran (10:8, 15. Minute). Im Angriff hatten wir nach wie vor eigentlich keine größeren Probleme. Es war die Abwehr, die uns den Rückstand bescherte. In den folgenden Minuten bis zur Halbzeit gelang uns auch erstmal nicht die Wende. So gingen wir mit 19:15 in die Pause.
Nach der Pause war der Plan klar: Bessere Abwehr und Step-by-Step heranarbeiten. In den ersten zehn Minuten gelang es uns zumindest, die Abwehr zu stabilisieren und ein Tor gut zu machen (26:23, 40. Minute). Angeführt vom stark aufspielenden Abwehrchef Tim gelang es uns nun das ein oder andere Mal, den Gegner zu schwierigen Würfen oder zu Fehlern zu zwingen. Im Angriff - weiterhin konzentriert - kamen wir Step-by-Step und Tor für Tor näher heran (29:27, 45. Minute). In der 47. Minute war es dann das erste Mal soweit, dass wir auf ein Tor herangekommen waren (29:28). Diesen Abstand konnten wir in den folgenden Minuten aber nicht mehr weiter verkürzen. Bis zur 55. Minute waren wir auf ein Tor dran (32:31). In den verbleibenden fünf Minuten vergaben wir leider zwei sehr gute Chancen und gingen danach anschließend in die offensive Abwehr, um überhaupt noch eine Chance auf Punkte zu haben. Leider ging der Plan nicht auf und der Gegner erzielte noch zwei Tore, sodass wir am Ende knapp mit drei Toren statt mit einem Tor verloren. Endstand der Partie 36:33. Erwähnenswert ist zudem, dass jeder Spieler mindestens ein Tor erzielen konnte.
Fazit: Eine gute Partie bleibt ohne Punkte. Die 20 Minuten in der ersten Hälfte, in der wir keinen Zugriff in der Abwehr bekamen, brachen uns das Genick. Dennoch zeigten wir Kampfgeist, denn die zweite Hälfte war top und hat sowohl auf als auch neben dem Spielfeld Spaß gemacht. Hier haben wir gezeigt, wie gut wir sein können, wenn wir Vollgas geben. Jetzt heißt es: Kopf hoch und weitermachen. Wir müssen noch mehr Konstanz in unser Spiel bekommen, sodass wir 60 Minuten lang 100 Prozent Leistung bringen können. Nächste Woche geht es dann weiter. Am Samstag, den 08.11. um 11 Uhr gegen die MTV Karlsruhe, wo wir dann wieder mit zwei Punkten auf die Siegerstraße zurückkehren wollen.
Für die SG spielten:
Jakob Steib (TW), Nils Huppmann 1, Leo Salwerk 2, Levin Daongam 3, Tim Franz 3, Nicolas Valda 4/3, Tom Preuß 4, Simon Weiß 5, Julian Illg 5/1, Lukas Benz 5.
Folgende Begegnungen finden am kommenden Wochenende (1./2. November 2025) mit Beteiligung der SG Baden/Baden/Sandweier statt.
Samstag, 1. November 2025
A-Jungs – Bezirksliga
14.00 Uhr Turnerschaft Mühlburg - SG Baden-Baden/Sandweier
(Carl-Benz-Halle, Karlsruhe-Mühlburg)
Sonntag, 2. November 2025
Damen 2 – Bezirksoberliga
13.30 Uhr TG Neureut 2 - SG Baden-Baden/Sandweier 2
(Sporthalle, Neureut)
Damen 1 - Landesliga
15.30 Uhr TG Neureut - SG Baden-Baden/Sandweier
(Sporthalle, Neureut)
5. Spieltag - Saison 2025/2026
D1-Mädels - Bezirksoberliga
SG Baden-Baden / Sandweier – HSG Walzbachtal 31:17 (12:8)
Die SG Baden-Baden/Sandweier konnte am 24.10.2025 einen klaren 31:17-Heimsieg gegen die HSG Walzbachtal feiern. Nach einer zunächst durchwachsenen Anfangsphase fand die Mannschaft immer besser ins Spiel und entschied die Partie am Ende souverän für sich.
Zu Beginn tat sich die SG schwer: Viele Ballverluste, unkonzentrierte Abschlüsse und vergebene freie Würfe verhinderten eine frühe Führung. Die starke Defensivarbeit hielt das Team jedoch im Spiel – mit einer kompakten Abwehr und engagierten Zweikämpfen ließ man dem Gegner nur wenige klare Chancen. So ging man trotz der Unsicherheiten im Angriff mit einer 12:8-Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel zeigte die SG Baden-Baden/Sandweier ein ganz anderes Gesicht. Das Angriffsspiel wurde strukturierter, die Chancenverwertung deutlich verbessert. Mit viel Tempo und variantenreichen Angriffen konnte man sich Tor um Tor absetzen. Besonders die Abwehr blieb stabil und ließ kaum noch Treffer zu.
Am Ende stand ein verdienter 31:17-Erfolg auf der Anzeigetafel. Trainer und Fans zeigten sich zufrieden mit der Leistungssteigerung in Halbzeit zwei. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung hat die SG Baden-Baden/Sandweier ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und Selbstvertrauen für die kommenden Partien getankt.
Für die SG spielten:
Theda Bransch (6), Lotta Paulina Schäfer (6), Emilia Dierauf (7), Luisa Marie Lang (3), Amelie Riedinger (3), Naemi Szymanski (2), Lea Völlinger (1), Lara Korthoff (3), Nele Sophie Herrmann


















