Folgende Begegnungen finden am kommenden Wochenende (24.-26. Oktober 2025) mit Beteiligung der SG Baden-Baden/Sandweier statt.
Freitag, 24. Oktober 2025
D-Mädels – Bezirksoberliga
18.30 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier - HSG Walzbachtal
C-Jungs – Bezirksoberliga
20.00 Uhr Baden-Baden/Sandweier/Niederbühl - HSG Walzbachtal
(beide Spiele im Schulzentrum West, Baden-Baden)
Sonntag, 26. Oktober 2025
Damen 2 – Bezirksoberliga
16.45 Uhr SG Baden-Baden/Sandweier 2 - SG Muggensturm/Kuppenheim 2
(Schulzentrum West, Baden-Baden)
1. Spieltag - Saison 2025 / 2026
Damen 1 - Landesliga
Murgtal Panthers - SG Baden-Baden/Sandweier 25:29 (11:12)
Nach langer Wartezeit stand am vergangenen Wochenende das lang ersehnte erste Saisonspiel der Damen 1 in der Landesliga vor der Tür. Zwar bestritt das Team um Trainerneuzugang Gabi Benkeser in der Vorbereitung bereits zahlreiche Testspiele, aber die entscheidende Feuerprobe ließ dennoch einige Zeit auf sich warten. Obwohl der Großteil der gegnerischen Teams in dieser Saison unbekanntes Terrain darstellt, fand sich die Mannschaft zum ersten Spiel in der altbekannten Halle der Murgtal Panthers ein.
Da die Mannschaften in der Vergangenheit bereits mehrfach aufeinandergetroffen waren, begann die Partie ausgeglichen. Keines der beiden Teams konnte sich in der ersten Hälfte absetzen. Vielmehr glich das Spiel einer engen Verfolgungsjagd, die unsere Damen der SG Baden-Baden/Sandweier mit einem minimalen Vorsprung anführte. Obwohl sich die Abwehr in neuer Formation griffiger und agiler als je zuvor zeigte, konnten die Anschlusstore der Panthers im entscheidenden letzten Schritt nicht verhindert werden. Im Angriff wurden einige Torchancen vergeben, aber dennoch behielten wir die Nase stets vorne. Durch drei aufeinanderfolgende Tore von Jolina Müller konnten wir die erste Halbzeit knapp für uns entscheiden, aber der Kampf um die ersten beiden Punkte ging weiter.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gingen die Panthers erstmalig in Führung, aber durch einen vier zu null Torlauf, angeführt von Kapitänin Emily Schenkel, erkämpften wir uns unsere Führung wieder zurück. Von diesem Zeitpunkt ab ließen wir die Murgtal Panthers nie auf mehr als drei Tore an uns heran. Neue Spielzüge im Angriff eröffneten uns Lücken und Wege durch die Abwehr der Panthers hindurch. Wenn wir kein Feldtor herausspielen konnten, erarbeitete sich Kreisläuferin Melissa Sopper zahlreiche Siebenmeter, die Schützin Jule Fauth ohne Ausnahme erfolgreich verwandelte. Das Angriffsspiel zeichnete sich durch viel Bewegung und eingespielter Teamleistung aus, die wir auch in der Abwehr zeigten und den Spielfluss des Gegners dadurch frühzeitig unterbrechen konnten. Bereits zehn Sekunden vor Schluss erhob sich die Bank und jubelte dem verdienten ersten Sieg entgegen, den wir unserer Torhüterin Fiona zu ihrem Geburtstag auf dem Silbertablett servieren konnten.
Fazit: Obwohl wir uns in der ersten Halbzeit etwas schwergetan haben, eine Führung auszubauen, haben wir das gesamte Spiel über bewiesen, dass wir als Sieger aus der Partie hervorgehen wollen. Die Einstellung des gesamten Teams hat dazu beigetragen, dass wir unsere ersten zwei Punkte mit nach Hause nehmen konnten. Die harte Arbeit in der Vorbereitung scheint sich ausgezahlt zu haben und wir sind hochmotiviert, noch viele weitere Siege einzufahren. Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Sonntag, den 02.11. in Neureut gegen einen uns unbekannten Gegner. Die Punktejagd geht weiter!
Pusht euch, Mädels!
Für die SG spielten:
Fiona Kern (TW), Anna-Lena Braun (TW), Fatou Nije, Pia Mettke, Louisa Peters, Melissa Sopper, Sandra Maschke 2/1, Maja Pflüger 2, Emily Schenkel 2, Maike Mungenast 2, Sofia Reiß 5, Jolina Müller 6, Jule Fauth 10/7.
5. Spieltag - Saison 2025 / 2026
B-Jungs - Oberliga Baden-Württemberg
SG Baden-Baden/ Sandweier – SG Waldkirch/ Denzlingen 35:21 (12:6)
Nach dem Unentschieden auswärts gegen Köndringen wollten die Kurstadt-Jungs vor allem die Konsequenz im Angriff und in der Abwehr noch einmal erhöhen. Dies gelang vor allem im zweiten Durchgang. Ohne Julian Illg und Luis Kollmeyer konnte die Mannschaft eine souveräne, aber nicht fehlerfreie Leistung abrufen. Zur Halbzeit scheiterte man noch an den eigenen Fehlern und brachte sich so um eine bessere Ausgangslage.
Nach zwölf Minuten stand es bereits 7:2 für die Jungs aus Sandweier. Nur beim Stand von 8:5 konnte der Gast aus Waldkirch/Denzlingen nochmals verkürzen. Aufgrund zu vieler Fehlwürfe und technischer Fehler gelang es den Baden-Badener Jungs jedoch nicht, sich eine noch bessere Ausgangslage zu verschaffen. Doch dank der starken Abwehrleistung in der ersten Halbzeit mit Kilian Schmitt im Tor konnte man sich mit einem 12:6 in die Kabine verabschieden.
In der zweiten Halbzeit gelang es, die Fehler im Angriff zu minimieren. Mit einem 7:1-Lauf von der 30. bis zur 37. Minute machten die Jungs das Spiel endgültig zu. Angeführt von Maddox Rexer (13 Tore) fuhren die B-Jungs am Ende einen souveränen 35:21-Sieg und damit den vierten Saisonsieg ein.
Mit 9:1 Punkten verabschiedet man sich in eine zweiwöchige Spielpause. Danach greifen die Baden-Badener am 09.11. mit einem Derby in Gaggenau wieder ins Spielgeschehen ein.
Für die SG spielten:
Kilian Schmitt, Luis Schenkel; Nicolas Valda (2), Simon Weiß (2), Tom Kollmeyer (2), Luis Kollmeyer, Moritz Buschert (8), Tino Hagenbucher (1), Noah Straub (5), Maddox Rexer (5), Paul Kollmeyer (2), Paul Reiß

4. Spieltag - Saison 2025 / 2026
A-Jungs - Bezirksliga
SG Baden-Baden/Sandweier – SG Neuthard/Büchenau 48:27 (24:8)
Ein Start-Ziel-Sieg! Unser viertes Spiel der Saison – erneut gegen einen uns komplett unbekannten Gegner – stand unter einem guten Stern. Zu Beginn tasteten sich die zwei Mannschaften ab und waren merklich zurückhaltend (3:2, 5. Minute). Doch nach einem gehaltenen Siebenmeter von Jakob zogen wir an – und wie. Mit einem insgesamt 19:4-Torelauf in 20 Minuten stellten wir schon früh die Zeichen auf Sieg. Der erste Teil dieses Laufs wurde vom starken Nico angeführt, der insgesamt 12 Tore erzielen konnte. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte konnten sich dann weitere Spieler auszeichnen. So war die Kombination aus Tom K. und Noah alleine schon für sechs aufeinanderfolgende Tore verantwortlich. Auch die Abwehr um Torhüter Jakob stand stabil und ließ wenig zu. Durch den Spielstand bedingt konnten wir auch schon früh rotieren und so kam jeder auf seine Spielminuten. In die Pause gingen wir mit einem 16 Tore-Vorsprung beim Stand von 24:8.
Nach der Pause wurde viel ausprobiert. Spieler auf neuen ungewohnten Positionen, andere Spielarten im Angriff und verschiedene Deckungsformationen. Dies führte zu einigen logischen Fehlern in der Abstimmung und so konnten die Gegner, die sich über die ganze Partie hinweg nicht aufgaben und im Angriff alles in die Waagschale geworfen haben, noch einige Erfolgserlebnisse erarbeiten. Doch auch unsere Spielfreude war ungebrochen. Auch in uneingespielten Formationen erspielten wir uns klare Chancen, die wir dann auch zu nutzen wussten. So konnte sich erfreulicherweise jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen. Die Spieler konnten einige Sachen ausprobieren, die sie dann hoffentlich auch in den nächsten Spielen nutzen können. Das Spiel endete mit einer Tordifferenz von 21 Toren und dem Spielstand 48:27.
Fazit: Ein verrücktes, aber auch gutes Spiel bringt uns erstmal auf Platz drei in der Tabelle. Heute konnte sich jeder Spieler zeigen und beweisen – und jeder bekam seine verdiente Spielzeit. Die erste Halbzeit war perfekt. Falls man meckern will, kann man vielleicht die letzte Konsequenz in der Abwehr in Hälfte zwei hervorheben. Dies war aber auch dem hohen Spielstand geschuldet. Wenn wir in den nächsten Spielen so weitermachen, sind wir echt unangenehm zu bespielen. Weiter geht es dann am Samstag, den 01.11. auswärts gegen die Turnerschaft Mühlburg, wo wir dann hoffentlich die nächsten zwei Punkte holen können!
Für die SG spielten:
Jakob Steib (TW), Levin Daongam 1, Lukas Benz 1, Tim Franz 2/1, Paul Reiß 3, Tom Preuß 3, Tom Kollmeyer 4, Lewis Mayer 6, Simon Weiß 7, Noah Straub 9/2, Nicolas Valda 12.
4. Spieltag - Saison 2025 / 2026
C-Jungs - Bezirksoberliga
Baden-Baden/Sandweier/Niederbühl – MTV Karlsruhe 37:23 (21:7)
Die männliche C-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier hat in einem überzeugenden Heimauftritt mit 37:23 gegen den MTV Karlsruhe gewonnen.
Bereits in der Anfangsphase lief vieles nach Plan: Die Spielzüge funktionierten hervorragend und die Mannschaft zeigte viel Spielfreude. Ein wichtiger Faktor waren auch die schnellen Tore nach gehaltenen Bällen unseres Torhüters, der mit starken Paraden glänzte und den Ball mehrfach präzise zum Tempogegenstoß herausspielen konnte. So erspielte sich die SG in nur 12,5 Minuten eine klare 14:4-Führung, darunter ein beeindruckender Lauf von acht Toren in Folge. Zur Halbzeit stand ein verdienter 21:7-Vorsprung auf der Anzeigetafel.
In der zweiten Halbzeit ließ die Konzentration etwas nach. Mit dem hohen Vorsprung im Rücken kam es zu hektischen Ballverlusten, und die Abwehr arbeitete nicht mehr ganz so konsequent. Karlsruhe nutzte diese Phase und kam etwas heran. Nach einer Auszeit fand die SG jedoch wieder zurück in die Spur, spielte ruhiger und brachte den Sieg souverän nach Hause.
Torschützen Baden-Baden/Sandweier/Niederbühl:
Marco Bechtold (10), Simon Paul Assall (9), Johannes Gabriel Rudolph (9), Lion Pistor (3), Jonas Hochstuhl (2), Máté Lukacs (2), David Sarto (2), Krzysztof Kacprzak, Philipp Rykowski, Maik Ullrich


















