Damen 1 - Landesliga
TuS Altenheim – SG Baden-Baden/Sandweier 38:34 (18:17)
34 Auswärtstore müssten eigentlich reichen zum Sieg, aber 38 Gegentore sind
einfach zu viel. Die Mannschaft spielte sehr schöne Angriffe heraus, jedoch
vergaben wir zu viele klare Torchancen und die ein oder andere Schiedsrichter-
entscheidung waren ausschlaggebend für die Niederlage.
Leider verletzte sich unsere Torfrau Denise in der letzten Spielminute schwer
am Knie und wird vermutlich diese Runde nicht mehr auf dem Handballfeld
stehen.
Wir wünschen ihr nur das Beste und hoffen, dass sie bald mit uns wieder auf
der Platte steht.
Für die SG spielten:
Denise Selz, Wenke Richter-Imhoff – Senja Drapp (3), Julia Schumacher (1),
Sandra Maschke (12/6), Maja Pflüger (1), Valerie Hettstedt, Sofia Reiß (1),
Carina Ferner, Isabel-Zoe Wyss (2), Lisa Imhoff (6), Anna Kuypers (4),
Nele Imhoff, Maike Mungenast (4)
Damen 1 - Landesliga
SG Baden-Baden/Sandweier – SG Scruto 24:25 (13:16)
Vor einer Woche hatte die erste Damenmannschaft ein Heimspiel gegen die SG Scruto.
Nach nervösen Beginn auf beiden Seiten entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel. Es
ging hin und her. Erst kurz vor der Halbzeit konnten sich die Gäste mit drei Toren ab-
setzen und haben diesen Vorsprung, auch wenn nur knapp, über die Zeit gebracht.
Leider haben die Mädels es nicht mehr geschafft den Rückstand aufzuholen.
Für die SG spielten:
Denise Selz, Wenke Richter-Imhoff – Senja Drapp (1), Julia Schumacher (3/2),
Sandra Maschke (8/5), Maja Pflüger (1), Valerie Hettstedt (3), Emily Schenkel,
Sabrina Schneider (1), Lesly Vogel (2), Isabel-Zoe Wyss, Anna Kuypers (2),
Maike Mungenast (1), Paula Merkel
Damen 2 - Bezirksklasse
SG Baden-Baden/Sandweier 2 – SG Ottersweier/Großweier 3 24:29 (13:14)
Am 30.10 bestritten unser Damen 2 ihr Heimspiel gegen die SG Ottersweier/ Großweier 3
im Schulzentrum West.
In den Anfangsminuten der Begegnung fand das Heimteam über eine stabile Abwehr und
über gute Offensivaktionen gut ins Spiel und konnte mit 6:3 in Führung gehen. Aber wie
erwartet waren die Gäste der erwartet schwere Gegner und konnten nach 18 Minuten zum
9:9 ausgleichen. Bis zur Halbzeit wechselte die Führung immer wieder und beim Stand von
13:14 wurden die Seiten gewechselt.
In den ersten Minuten nach der Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen.
Leider fanden die Gäste immer besser ins Spiel. Abstimmungsprobleme in der Abwehr nutzte
die Gast-SG vor allem über ihre Aussenpostionen, die ein ums andere mal frei zum Wurf- und
somit zum Torerfolg kommen konnten und sich somit einen 5 Tore Vorsprung (17:22) heraus-
spielten.
Noch waren 20 Minuten zu spielen und die SG Mädels versuchten mit Einsatz und Wille das
Spiel noch zu drehen. Beim Stand von 23:24, neun Minuten vor dem Ende, keimte nochmals
Hoffnung auf, dass ein Heimsieg doch noch zu schaffen wäre. Leider wurde der Einsatz nicht
belohnt. Die Aufholjagd hatte zu viele Kraft gekostet und die Gäste erzielten wiederum 5 Treffer
in Folge und konnten so beide Punkte aus Baden-Baden entführen.
Für die SG spielten:
O. Totzke, A-L.Braun, E. Schiehl (1), D. Riedinger (1), F. Njie (5), S. Oser, N. Ossfeld (1), E. Gashi,
S. Mezda (6/5), W. Wente, L. Peters (3), S. Stephan, S. Bertisch (2), J. Hoffman (5),
E-Jungs - Bezirksklasse
SG Kappelwindek/ Steinbach - SG Baden-Baden/ Sandweier 0:4
Bereits in der ersten Halbzeit, im Spielaufbau 3 gegen 3, zeigten unsere Spieler eine
gute Leistung, besonders geprägt durch eine starke Abwehr, wodurch sich die Mann-
schaft mit einem Ergebnis von 3:8 den ersten Halbzeitsieg sichern konnte.
Mit 8 Toren war die Mannschaft zwar ziemlich torsicher, jedoch lag ihnen wie gewöhnlich
die zweite Hälfte, über das gesamte Spielfeld, deutlich besser. Hier konnten mit einem
Halbzeitergebnis von 4:13 mehr Tore verwandelt werden. Neben einer herausragenden
Torhüterleistung unseres Torwarts konnte die Mannschaft hier mit Hilfe von geschickten
Abwehraktionen oft in Ballbesitz kommen und die Würfe präzise im gegnerischen Tor
platzieren.
Allgemein waren die Jungs konzentriert und ehrgeizig. Es wurden wenige technische
Fehler gemacht und aktiv miteinander gespielt. Man konnte individuell sowie im
Gesamten eine starke Entwicklung wahrnehmen, worauf die Mannschaft sehr stolz
sein kann!
E-Mädels - Bezirksklasse
SG Kappelwindeck/Steinbach : SG Baden-Baden/Sandweier 2:2
In der 1. Halbzeit, in der Spielform 3 gegen 3, fehlte unseren Mädels, vor allem in der
Abwehr, die Zuordnung und erlaubte somit den Gegnerinnen viele freie Würfe auf unser
Tor. Dazu kamen ungenaue Pässe und Torwürfe im Angriff, so dass auch hier die
Schwächen der Abwehr nicht wettgemacht werden konnten.
Das 2. Spiel im Modus 6 gegen 6 lag unseren Mädels deutlich besser. Das schnelle
Umschalten vom gewonnen Ball in der Abwehr mit langen - meistens präzisen - Pässen
nach vorne, führten zu 12 Toren.
Dieses Spiel haben wir Dank einer guten Abwehr und überragenden Torhüterleistung gewonnen.