1. Mai 2025. Bei bestem Wetter machte sich die B-Jugend mit einem knapp 30-köpfigen Anhang auf den Weg nach Stuttgart zum ersten Regionalliga-Qualifikationsturnier einer Baden-Badener/Sandweierer Jugendmannschaft.
Nach einer kurzfristigen und für alle Turnierteilnehmer unverständlichen Änderung der Gruppenkonstellation traf man im ersten Spiel auf die Jugendbundesliga-Reserve der Rhein-Neckar Löwen II. Gegen die Reserve, die auf den ein oder anderen Spieler der Jugendbundesliga-Mannschaft zurückgriff, kam man nur schwer ins Spiel. Über ein 4:1 sah man sich nach 10 Minuten zur Auszeit auf Sandweierer Seite gezwungen (Stand 5:2). Mit 7:4 ging es in die Kabinen. Nach der Halbzeitpause fand man zunächst kein Mittel gegen die aggressiv spielende Deckungsreihe der Löwen (11:6). Doch durch eine gute Phase der Sandweierer Jungs konnte man die sichtlich überraschten Löwen beim 13:10 (27. Minute) zu einer Auszeit zwingen. Am Ende stand ein 14:11 auf der Anzeigetafel und man verdiente sich nach dem Spiel den Respekt der Löwen.
Im zweiten Spiel gegen die für die Jugend-Bundesliga gemeldete Mannschaft vom Team Stuttgart konnte die SG zeigen, was in der Mannschaft steckt und das wohl beste Spiel des Turniers abliefern. Bereits nach sieben Minuten führten die Jungs aus der Kurstadt mit 6:2. Was die Jungs aber auf diesem Niveau merkten: Man muss immer mit 100 Prozent Handball spielen und darf nicht nachlassen. So ging es mit einer 7:6-Führung in die Pause. Nach dem Wechsel war es ein offener Schlagabtausch, bei dem die SG aber immer mit ein bis zwei Toren in Führung bleiben konnte. Die Partie konnte schließlich mit einem direkten Freiwurftor von Moritz Buschert mit 18:15 gewonnen werden.
Aufgrund des Turnierplans war die SG die einzige Mannschaft, die maximal ein Spiel Pause zwischen ihren Spielen hatte, so dass der kräftezehrende Tag schon seine Spuren bei den Jungs hinterließ. Auch der verletzungsbedingte Ausfall von Maddox Rexer machte die Situation nicht einfacher.
Im dritten Spiel hätte man den Einzug in die nächste Runde klarmachen können, doch durch zu viele einfache Fehler und zu wenig Tiefe im Angriffsspiel verlor man gegen die Mannschaft aus Stuttgart Waldau. In diesem Spiel funktionierte nicht mehr alles wie in den beiden Spielen zuvor. Dies ist besonders ärgerlich, da mit einer normalen Leistung und ohne die verletzungsbedingte Einschränkung von Maddox Rexer sicherlich ein besseres Spiel möglich gewesen wäre. Endstand: 16:18.
Im vierten Spiel konnte die SG der noch frischen Mannschaft aus Konstanz, die erst ihr drittes Spiel bestritt und eine doppelt so lange Pause hatte wie die Baden-Baden-Sandweierer hatte, nicht mehr viel entgegensetzen und verlor mit 13:21.
Auch wenn die Enttäuschung am Ende groß war, konnte unsere Mannschaft zeigen, dass man gegen die besten Teams aus Baden-Württemberg mithalten kann. Diese Erfahrung muss mitgenommen werden, um eine hoffentlich gute Runde 2025/26 zu spielen. Und wer weiß, was mit dieser Mannschaft in Zukunft noch möglich ist.
Dennis Eisele (rechts) und Newcomer Elias Meier bereiten die A-Jugend auf die neue Saison vor. Foto: Daniel Merkel
18. September 2023. Für die männliche A-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier beginnt die Saison in der Bezirksklasse am Sonntag, 15. Oktober, um 16 Uhr mit dem Heimspiel gegen die HSG Hardt. Bis dahin möchte Trainer Dennis Eisele, der in seine zweite Saison als SG-Jugendcoach geht, seine Jungs auf Vordermann bringen.
Unterstützt wird er dabei von Elias Meier, Kreisläufer der Oberliga-Mannschaft des TVS 1907 Baden-Baden. Elias hat erste Erfahrungen im Trainergeschäft als FSJler bei der SG Pforzheim/Eutingen gesammelt und kann darauf in der SG aufbauen. Er ist der Nachfolger von Walter Putschler, der in der vergangenen Runde an der Seite von Dennis Eisele stand.
Das Trainer-Duo muss sich mit der neuformierten SG-Mannschaft in der Bezirksklasse starker Konkurrenz stellen. Die Gegner heißen: SG Meißenheim/Nonnenweier, HSG Renchtal, JSG Zego, JSG Panthers/Murg, HSG Ortenau Süd, SG JHA Baden II, SG Gutach/Wolfach und HSG Hardt.
„Natürlich hoffen wir auf einen Platz ziemlich weit vorne“, sagen Dennis und Elias unisono, wobei es ihnen vor allem auch darum geht, die Spieler an den Seniorenbereich heranzuführen. „Wir hoffen, dass es uns gelingt, die Jungs soweit zu formen, dass sie in den verschiedenen Männer-Mannschaften einen entsprechenden Platz finden.“
Da der komplette Kader der B-Jugend in die A-Jugend eingegliedert wurde, steht in der Saison 2023/24 ein zahlenmäßig starkes Aufgebot zur Verfügung. Das wirkt sich nicht zuletzt auf die Arbeit im Training aus, das nun effektiver gestaltet werden kann.
Dass neben der konzentrierten Ausbildung der Talente der Spaß an der gemeinsamen sportlichen Betätigung nicht zu kurz kommen soll, versteht sich von selbst.
Die Handball-A-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier sucht für die neue Saison 2023/24 noch einen zusätzlichen Torhüter.
Interessenten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich. Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, kann sich - ganz unverbindlich - bei Heiko Ludewig unter
A-Jungs – Südbadenliga
SG Baden-Baden/Sandweier – SG Scutro 26:28 (15:13)
Nach starker Leistung unserer Jungs in den ersten 15 Minute (9:4) zwang man den Gegner
der Spielgemeinschaft Scutro bereits zu einer Auszeit. Diese Auszeit zeigte Wirkung und
brachte den Gegner bis in Minute 20 wieder auf zwei Tore heran. Dank einer starken Tor-
hüterleistung in Person von Maciej Wiacek konnte man diese zwei Tore-Führung mit zum
Pausentee nehmen (15:13 nach 30 Minuten).
Nach der Pause entwickelte sich die Partie zu einem hitzigen und umkämpften Spiel. Bis zur
50.Minute konnten sich unsere Jungs wieder auf 4 Tore absetzen. Leider sah sich unsere
Mannschaft bereits als sicherer Gewinner, weshalb man diese Führung innerhalb drei
Minuten verspielte. Ein unerklärlicher Leistungseinbruch und ein stark aufspielender
Deniz Gencer (11 Tore) führten dazu, dass unsere Jungs plötzlich in Minute 58 mit zwei
Toren im Hintertreffen lagen. Diesen Rückstand konnte man leider bis zum Ende der Partie
nicht mehr einholen.
An dieser Stelle Glückwunsch an die SG Scutro, die sich für eine stark kämpferische
Leistung belohnte und schlussendlich auch verdient die zwei Punkte aus der Rheintalhalle
mit nach Hause nahm.
Am Dienstag, den 22.02.2022, trifft unsere Mannschaft bereits auf den nächsten Gegner,
den TuS Helmlingen. Hier müssen sich unsere Jungs über 60 Minuten mit einer
kämpferischen Einstellung und höchster Konzentration präsentieren, um nicht auf den letzten
Platz der Tabelle zu rutschen.
Für die SG Baden-Baden/Sandweier spielten:
Maciej Wiacek, Julian Peters, Maxim Bossert(Tor); Ruben Eichelberger (6),
Luca Montazem (5), Janik Mette (4), Alvaro Penacorada-Crespo (3), Lennert Müller (3),
Felix Pflüger (2), Arben Bubani (2), Fyn Colin Vogt (1), Jonas Arne Schmitz, Dario Hrstic,.
Offizielle: Matthias Seiter, Luca Hable, Heiko Ludewig, Fabian Ludewig
A-Jungs Südbadenliga
SG Muggensturm/Kuppenheim - SG Baden-Baden/Sandweier 28:28 (14:14)
Es war die erwartet schwierige Aufgabe bei der SG Muggensturm/Kuppenheim, gegen
welche in der Vorrunde beide Spiele verloren wurden und wir deshalb als Außenseiter in das
Spiel gingen.
Der Anfang unserer Mannschaft, um einen sehr starke Torhüterleistung von Julian Peters,
war ausgezeichnet (3:0). Die Euphorie wurde durch eine Zeitstrafe in der fünften Minute
etwas unterbrochen und so gelang der SG MuKu der Anschluss (3:3 nach 7 Minuten). Die
Partie verlief die gesamte erste Halbzeit (14:14) auf Augenhöhe und es konnte sich keine
Mannschaft absetzen. Immer wieder fanden Alvaro, Luca und Ruben die Lücken in der
gegnerischen Abwehr und kamen zum Torerfolg. Die sehr gute Einstellung und das
Engagement unserer A-Jugend war sehr deutlich erkennen.
Nach der Pause fand die SG MuKu zunächst besser ins Spiel, da der Rückzug und die
Konzentration der Mannschaft nachließ (17:14 nach 34 Minuten). Eine Auszeit der Trainer
Matthias Seiter und Luca Hable weckte die Mannschaft auf und man konnte den Anschluss
wieder herstellen und in Führung gehen (17:19 nach 40 Minuten).
Der weitere Verlauf der zweiten Halbzeit war, wie schon in der ersten Halbzeit, ein Spiel auf
Augenhöhe. Durch eine stabilere Abwehr und einen gut aufgelegten Julian Peters konnte die
Mannschaft ihre Angriffe der gegnerischen Abwehr anpassen und kam so immer wieder zu
rausgespielten Toren. Die Möglichkeit zum Sieg war am Schluss noch gegeben, man kann
im Endeffekt aber auf den Punkt stolz sein.
Am Ende war es eine geschlossene Mannschaftsleistung, die zum ersten verdienten Punkt
in der Hauptrunde führte. Dieses gemeinschaftliche Auftreten und die Einstellung unserer
Jungs gilt es im nächsten Spiel am 13.Februar bei der A-Jugend der SG
Hornberg/Lauterbach/Triberg wieder das gesamte Spiel über auf die Platte zu bringen.
Für die SG spielten:
Maxim Bossert, Julian Peters (Tor); Luca Montazem 8, Alvaro Penacorada-Crespo 5,
Ruben Eichelberger 3, Dario Hrstic 3, Arben Bubani 3, Felix Pflüger 3/2, Fabian Haedecke 2,
Janik Mette 1, Matija Bulj