Ergebnisse vom Oberliga-Qualifikationsturnier in Wangen/Allgäu:
SG Baden-Baden/ Sandweier - HABO Bottwar SG 15:14
Saase3 Leutershausen Handball - SG Baden-Baden/Sandweier 13:18
MTG Wangen - SG Baden-Baden/ Sandweier 12:17
Rot-Weiß Neckar - SG Baden-Baden/ Sandweier 12:21
SG-Trainer Luca Schlageter hat dazu folgenden Bericht verfasst:
Die B-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier machte sich am frühen Sonntagmorgen um 6:30 Uhr auf den Weg nach Wangen ins Allgäu. Aufgrund der aktuellen Verkehrslage war es schwer einzuschätzen, ob man 2:45 Stunden oder 4:00 Stunden für die Fahrt benötigen würde. Am Ende erreichte man mit der einen oder anderen Pause die Argenhalle pünktlich um 10:15 Uhr.Im ersten Spiel ging es gegen die Jungs der Spielgemeinschaft HABO Bottwar. Die SG spielte dominant und lag meist mit drei Toren in Führung. Über 8:5 konnte man sich dann auf 11:6 absetzen. Doch aufgrund von Unkonzentriertheiten im Abschluss und in der Abwehr fand Bottwar in einem hitzigen Spiel wieder den Anschluss. Am Ende behielt BB/Sandweier trotz doppelter Unterzahl mit 15:14 die Oberhand.
Der nächste Gegner hieß Saase3 Leutershausen. Die 2. Mannschaft des Jugend-Bundesligisten konnte das Spiel gegen die Kurstadt-Jungs bis zum 7:9 (17.) offen gestalten. Spätestens beim 11:15 (23.) Minute war das Spiel dann aber zu unseren Gunsten entschieden. Endstand: 18:13 für die SG Baden-Baden/Sandweier.
Nach einer Spielpause traf unsere Mannschaft auf Gastgeber Wangen. Es war ein ähnliches Bild wie im Spiel zuvor. Man konnte sich anfangs mit zwei bis drei Toren absetzen - eine Führung, die auch diesmal über das gesamte Spiel Bestand hatte. Als die Spielminute 20:45 auf der Anzeigetafel stand, fiel das letzte Tor der Partie. Die letzten vier Minuten blieben torlos. Endstand: 17:12 für unsere Mannschaft.
Im letzten Spiel, in dem die Tabellenstände für die SG und für Rot-Weiß Neckar bereits feststanden, starteten die SG-Jungs unkonzentriert. Beim Stand von 9:10 nahm Trainer Luca Schlageter eine Auszeit, um die Mannschaft nochmals aufzuwecken, da man auch das letzte Spiel konsequent über die Bühne bringen wollte. Danach kassierte die SG nur noch drei Gegentreffer und konnte selbst elf Tore erzielen. So stand am Ende ein klarer 21:12-Sieg.
Damit wurde ein erfolgreicher Tag im Allgäu mit dem ersten Platz gekrönt. Somit darf die SG Baden-Baden/Sandweier in der kommenden Runde in der neu gegründeten Baden-Württemberg-Oberliga antreten, in der man sicherlich mit unserer Mannschaft rechnen muss.
Weitere Ergebnisse unserer Jugendmannschaften:
C-Jugend:
Die C-Jugend wurde in Jöhlingen Gruppensieger des Qualifikationsturniers für die Bezirksoberliga Schwarzwald-Rhein. Die Ergebnisse:
SG BB/Sandweier - HSG Ettlingen 17:12
SG BB/Sandweier - TSV Rintheim 11:13
SG BB/Sandweier - TS Durlach 19:14
SG BB/Sandweier - HSG Walzbachtal 26:8
Gemischte D-Jugend:
TS Mühlburg - SG BB/Sandweier 5:11
SG BB/Sandweier - SG Kappelwindeck/Steinbach III 14:7
SG BB/Sandweier - TGS Pforzheim 12:12
Platz drei in der Oberliga Südbaden war in der vergangenen Saison ein starkes Ergebnis unserer B-Jugend, die in großen Teilen zusammengeblieben ist und nun um den Einzug in die Regionalliga kämpft.
Es ist eine Premiere: Erstmals überhaupt spielt eine Jugendmannschaft der SG Baden-Baden/Sandweier um die Qualifikation für die Regionalliga, nach der Bundesliga die zweithöchste Klasse im Bereich des DHB. Am 1. Mai geht es für die B-Jugend unserer SG nach Stuttgart, wo die Mannschaft von Trainer Luca Schlageter in ihrer Gruppe auf folgende Gegner trifft: Team Stuttgart, HSG Konstanz, JSG Stuttgart Waldau und TSV Schmiden/Oeffingen. Was auf unsere Jungs zukommt, ist schwer einzuschätzen. Fakt ist, dass das Team Stuttgart und die HSG Konstanz schon in der vergangenen Saison in der Regionalliga vertreten waren und beide Vereine auch für die Qualifikation zur Bundesliga gemeldet haben.
Die SG Baden-Baden/Sandweier geht in jedem Fall gut vorbereitet in das Turnier. Nach der abgelaufenben Oberliga-Runde, in der der dritte Platz belegt wurde, standen mindestens drei wöchentliche Trainingseinheiten auf dem Programm, in den Osterferien sogar bis zur vier Einheiten mit Trainingsspielen gegen das Team des Stützpunkts Offenburg und gegen die HSG Dreiland.
Positiv ist, dass Trainer Luca Schlageter auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen kann. Bis auf Max Hurle, der nach Pforzheim gewechselt ist, stehen alle Spieler der Jahrgänge 2009/10 aus der vergangenen Runde zur Verfügung. Hinzu kommen die Zugänge Simon Weiß von der JHA Baden und Nicolas Valda (Cousin unseres Drittliga-Spielers Julian Schlager) von der HSG Hardt. Der Coach, das Betreuerteam sowie die Mannschaft gehen die anstehenden Aufgaben mit großer Vorfreude an. "Wir können dem Ganzen positiv entgegennblicken und ohne Druck ein am Ende hoffentlich erfolgreiches Turnier spielen", sagt der Trainer.
Neben unserer SG, die der einzige Vertreter aus dem Bezirk Rastatt ist, sowie der HSG Konstanz haben für die Regionalliga-Quali aus Südbaden nur noch Schutterwald, Freiburg, Hanauerland und Waldkirch gemeldet. Wir drücken unserer Mannschaft natürlich sämtliche Daumen und sind gespannt, was beim Turnier in Stuttgart herausspringt.
Erfolgreiches Saisonfinale: Unsere B-Jugend feierte am letzten Oberliga-Spieltag einen Heimsieg gegen Singen. Foto: Daniel Merkel
B-Jugend, Oberliga Südbaden
SG Baden-Baden/Sandweier - DJK Singen 23:20 (14:14)
Die B-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier beendete die Saison in der Oberliga Südbaden mit einem 23:20(14:14)-Heimsieg gegen die DJK Singen. Im Endklassement der höchsten südbadischen Jugendklasse belegt die Mannschaft von Trainer Luca Schlageter den hervorragenden dritten Platz. Es ist die beste Platzierung für eine SG-Jugend-Mannschaft seit dem südbadischen D-Jugend-Meistertitel im Jahr 2022. Der Erfolg ist umso höher zu bewerten, da sich das Team zum großen Teil aus Spielern des jüngeren Jahrgangs zusammensetzt.
Die finale Saisonpartie gegen die DJK Singen, der man im Hinspiel noch 23:29 unterlag, war hartumkämpft und lebte von der Spannung. Nach dem 14:14-Halbzeitstand verlief die Begegnung bis zum 18:18 (38.) ausgeglichen. Mit vier Toren in Folge zum 22:18 (46.) sorgte unsere Mannschaft dann für die Vorentscheidung. Torhüter Luis Schenkel, der noch für die C-Jugend spielberechtigt ist, avancierte in der Schlussphase mit seinen Paraden zum entscheidenden Faktor. Am Ende stand ein letztlich verdienter 23:20-Sieg unserer Jungs, die sich nun auf die Qualifikationsspiele für die Regionalliga vorbereiten.
Für die SG spielten: Luis Schenkel (Tor); Tom Kollmeyer 5, Paul Kollmeyer, Felix Ernst 2, Luis Kollmeyer, Julian Illg, Moritz Buschert 4, Nils Huppmann, Maddox Rexer 5, Lewis Mayer 7.
B1-Jungs – Südbaden Oberliga Meisterrunde
TSV Alemannia Freiburg-Zähringen - SG Baden-Baden Sandweier 21:22 (9:10)
Die B-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier (3. Platz) traf am vergangenen Sonntag auswärts auf den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Freiburg/ Zähringen.
Die Vorzeichen für das Spiel, welches die Jungs nach einer fünfwöchigen Spielpause bestreiten durften, waren alles andere als optimal. Paul Kollmeyer fehlte krankheitsbedingt und Max Hurle ist aufgrund einer Verletzung raus. Dafür unterstützte Tim Franz aus der B2 die Mannschaft.
Vor den knapp 150 Zuschauern kam die SG nur schwierig ins Spiel. Viele gut rausgespielte Chancen fanden gerade in den ersten zehn Minuten oftmals nicht ins gegnerische Tor. Ab der 10. Minute war die Anfangsnervosität abgelegt und man fand besser ins Spiel. Ab diesem Zeitpunkt kam man auch die komplette Partie nicht mehr ins Hintertreffen. Über ein 4:4 (12. Minute), konnte man durch eine Abwehr- und Angriffsumstellung den Gegner vor neue Aufgaben stellen. Diese zeigten Wirkung und so konnte man sich mit einer hart erarbeiteten 9:10 Pausenführung in die Halbzeit begeben.
Was für eine Entwicklung die Mannschaft über die Saison gemacht hat, lässt sich in der 2. Halbzeit erkennen. So konnte man trotz der hitzigen Stimmung in der Halle einen kühlen Kopf bewahren und ließ sich auch nicht durch die vielen zwei Minuten Strafen verunsichern. Bis zur 40. Minute war es ein offener Schlagabtausch, wobei die Führung der Baden-Badener Jungs immer von +1 bis +2 pendelte. Beim Stand von 18:21 hatte man sogar die Chance auf vier Tore wegzuziehen, welche leider ungenutzt blieb. So entstand ein wahrer Krimi, bei welchem das Team aus Freiburg noch zweimal die Chance auf ein Unentschieden bekam. Allerdings verteidigten die Jungs aus der Kurstadt mit allem, was sie hatten, die letzten Situationen der Partie. So konnte man die knappe, aber verdiente Führung in einer spannenden Schlussphase über die Ziellinie bringen und dem Favoriten aus Freiburg die erste Saisonniederlage herbeiführen.
Durch diesen Sieg hat man den Freiburgern die vorzeitige Meisterschaft genommen. Gerade die 21 Gegentore auswärts gegen eine Mannschaft, welche im Schnitt 32 Tor wirft, unterstreicht die Leistung der jungen Badener Mannschaft.
Diese Willensleitung kann als Ansporn für das letzte Saisonspiel gegen die DJK Singen gesehen werden, wo man sich für das Hinspiel revanchieren will. Dieses findet am Samstag (29.03.) in der Rheintalhalle um 13:30 Uhr statt.
Für die SG spielten:
Luis Schenkel, Kilian Schmitt; Lewis Mayer (5), Felix Ernst (1), Tom Kollmeyer (2), Luis Kollmeyer, Julian Illg, Moritz Buschert (5), Tim Franz, Nils Huppmann, Maddox Rexer (9)
B-Jugend männlich – Südbaden Oberliga Meisterrunde
SG Waldkirch/ Denzlingen - SG Baden-Baden Sandweier 25:32 (11:13)
Nach zweiwöchiger Spielpause durfte die männliche B-Jugend letzten Sonntag direkt die Reise zum Rückspiel nach Waldkirch antreten.
Das Hinspiel konnte man in der Rheintalhalle deutlich mit 31:21 für sich entscheiden. Dies schwirrte noch in den Köpfen der Jungs, sodass man etwas zu Gelassen in das Spiel startete. Auch die Voraussetzungen vor dem Spiel, wo man nur knapp zehn Minuten zum Aufwärmen in der Halle hatte, verstärkten nicht gerade den Fokus der Mannschaft.
So konnte zwar am Anfang vor allem der Sandweierer Rückraum Akzente setzen, allerdings war spätestens beim 4:5 klar, dass das Spiel kein Selbstläufer wird. Nach 10 Minuten hätte man bereits eine 3–4-Tore-Führung herausspielen können, jedoch schaffte es die Spielgemeinschaft aus Waldkirch und Denzlingen in der 23. Minute, auszugleichen. Die 1. Halbzeit war somit von vielen unkonzentrierten Abschlüssen und unnötigen technischen Fehlern geprägt. Durch Tore von Julian Illg und Moritz Buschert rettete man sich noch mit einer 2-Tore-Führung in die Halbzeit.
Bis zur 30. Minute war das Spiel ein offener Schlagabtausch, wo die Baden-Badener Jungs allerdings immer die Oberhand behielten. Von 17:19 über 18:24 konnte man sich Stück für Stück absetzen. Spätestens nachdem Kempa von Tom Kollmeyer auf Lewis Mayer auf der Außenposition, konnte man den Spaß der Mannschaft erkennen und Waldkirch zu einer Auszeit zwingen (Stand: 18:24). Auch als die Heimmannschaft Maddox Rexer in Manndeckung nahm, fand man immer wieder Lösungen und vor allem Paul Kollmeyer im Angriff und Luis Kollmeyer in der Abwehr konnten sich in dieser Phase auszeichnen. Am Ende wurde es ein, auch in der Höhe verdienter, Auswärtssieg der jungen Sandweierer Mannschaft.
Nun steht eine 4-wöchige Spielpause an, bevor man sich am 23.03. auf den Weg zum verlustpunktfreien Tabellenführer nach Freiburg begeben darf. Hier kann man ohne Druck, aber mit Selbstbewusstsein auftreten, so hatte man die Freiburger im Hinspiel schon vor eine schwierige Aufgabe stellen können.
Für die SG spielten:
Luis Schenkel, Kilian Schmitt; Lewis Mayer (5), Felix Ernst (1), Tom Kollmeyer (4), Paul Kollmeyer (5), Luis Kollmeyer (1), Julian Illg (1), Moritz Buschert (11), Nils Huppmann, Maddox Rexer (4)